Holtzbrinck Ventures hat Frühphasenfonds für deutsche Gründerszene
München, 11.01.2011 14:25 Uhr (Wirtschaftsredaktion)
Holtzbrinck Ventures legt seinen vierten Investmentfonds "HV Holtzbrinck Ventures Fund IV” auf. HarbourVest Partners, LLC (“HarbourVest”) steigt als neuer Investor ein.
Das Fondvolumen beträgt 177 Millionen Euro. Mit diesem Schritt wird der Frühphaseninvestor zum führenden unabhängigen Startkapitalgeber in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Holtzbrinck Ventures wird auch in Zukunft seine erfolgreiche Strategie fortsetzen, bereits in der Gründungsphase in Unternehmen mit Fokus auf digitale Geschäftsmodelle zu investieren. In diesem Segment konnte das Team schon in den letzten zehn Jahren konstant sehr erfolgreich investieren.
Holtzbrinck Ventures fungiert nun als eigenständiger und unabhängiger Investmentfonds. Seit 1998 hat Holtzbrinck Ventures in über 80 Unternehmen investiert und Firmen wie z.B. parship.com und experteer.com gegründet. Andere erfolgreiche Investitionen sind unter anderem Marktführer wie Groupon, Zalando, Brands4Friends (verkauft an eBay), StudiVZ.net, MyHammer.com, Bol.com oder Adscale.de und eDarling. Damit ist Holtzbrinck Ventures einer der größten Startup-Investoren Europas und verfügt über eine einzigartige und operative Gründungskompetenz.
Das Internet entwickelt sich mit zunehmender Dynamik und bietet jungen Unternehmen und Unternehmern mit entsprechendem Wachstumskapital zahlreiche Möglichkeiten. Über einen speziell für Seed Investments zugeschnittenen „fast-Forward“-Ansatz, wird Start-ups aus dem Fondvolumen unkompliziert Kapital zur Gründungsfinanzierung zur Verfügung gestellt.
Campbell Lutyens, ein unabhängiges Beratungsunternehmen im Private Equity Bereich, fungierte für diese Transaktion als Holtzbrincks Berater. Immanuel Rubin, Senior Vice President von Campbell Lutyens, dazu: “Wir befinden uns in einer Zeit, in der es für Investmentfonds schwer ist, finanzielle Unterstützung zu erhalten. Der herausragende bisherige Erfolg und der einzigartige Investitionsansatz erlaubten es Holtzbrinck Ventures auch unter erschwerten Bedingungen Investoren zu gewinnen und Kapital aufzunehmen.“
Hintergrund
Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck ist ein Familienunternehmen mit Sitz in Deutschland. Sie ist in mehr als 80 Ländern tätig und publiziert in klassischen und elektronischen Medien, die der Information und Wissensvermittlung, der Bildung und der Unterhaltung dienen. Vier Unternehmensbereiche bilden die Säulen für die Gegenwart und Zukunft der Verlagsgruppe: Publikumsverlage, Bildung und Wissenschaft, Zeitungen und Magazine, elektronische Medien und Services.
Holtzbrinck Ventures beteiligt sich seit über einem Jahrzehnt an Internetunternehmen, zumeist in der Gründungsphase. In dieser Zeit hat Holtzbrinck Ventures über 80 Unternehmen finanziert und als eine der wenigen Venture Capital Gesellschaften auch selbst internationale Marktführer gegründet. Heute ist Holtzbrinck Ventures der erfolgreichste deutsche Frühphaseninvestor im Internetsegment mit Investments in einige der erfolgreichsten Internetunternehmen, wie beispielsweis Groupon, Zalando, Parship, Brands4Friends, Experteer, Studivz, MyHammer, AdScale, Wooga, eDarling und Gameduell.
HarbourVest Partners ist eine unabhängige und weltweit tätige Unternehmensbeteiligungsgesellschaft. Sie investiert in Venture Capital, Übernahmen, Mezzaninekapital, den Distressed Debt-Markt und Direktanlagen. Seit der ersten Unternehmensbeteiligung der Firma 1986 ist HarbourVest Partners zur führenden Kraft im weltweiten Sekundärmarkt aufgestiegen. Während dieser Zeit konnte das Team Investitionen von über $ 6,2 Milliarden im Sekundärmarkt abschließen. Im April 2009 schloss HarbourVest Partners mit $ 2,9 Milliarden eine äußerst erfolgreiche Fondsplatzierung für Dover Street VII L.P. ab.
(Quelle: Unternehmensangaben)

Finanzen Wirtschaft Internet
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- Immobilien | Laut Bundesregierung wird Wohnen weiterhin teurer
- Finanzen in 2018: Besteuerung von Investmentfonds | PSD II und die Rente
- The Economist Trends 2018: GAFA-Monopol und neue Spitzenländer im Aufwind
- SPD Rentenkonzept: Zweifel am Konzept gegen Armut auf Kosten der Jüngeren
- Faule Kredite: EZB erwägt riesige Bad Bank

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung