Sparda-Bank München bietet mehr Schutz beim Online-Shopping
München, 12.04.2010 13:09 Uhr (redaktion)
Sparda-Bank München ermöglicht Kunden zusätzlichen Sicherheitsstandard bei Kreditkartenzahlung im Internet - MasterCard® SecureCodeTM bietet zusätzlichen Schutz beim Online-Bezahlvorgang anhand eines persönlichen Kennworts – Neuer Sicherheitsstandard ist international anerkannt.
Die Sparda-Bank München eG erhöht die Sicherheit bei Kreditkartenzahlungen im Internet: Das neue Verfahren schützt ab sofort zusätzlich die Online-Einkäufe von Sparda-Kunden. Mit einem individuell festgelegten Kennwort muss sich der Kunde vor einer Kreditkartenzahlung im Internet identifizieren. Erst nach Eingabe des richtigen Kennworts wird die Zahlung mit der Kreditkarte ausgeführt. Da nur der Kunde sein persönliches Kennwort kennt, wird das Risiko einer missbräuchlichen Nutzung Dritter deutlich minimiert. „Das neue Sicherheitsver-fahren wird in Europa aufgrund des sehr hohen Sicherheitsstandards von immer mehr Online-Händlern genutzt. Diesen Schutz wollen wir auch unseren Kunden bieten“, erklärt Helmut Lind, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank München.
Registrieren ohne viel Aufwand
Die Registrierung für das MasterCard® SecureCodeTM -Verfahren kann entweder bei der Sparda-Bank München unter www.sparda-m.de erfolgen oder direkt während des Einkaufs beim Online-Händler. Bei der Registrierung muss der Karteninhaber seine Kreditkartennummer, deren Verfalldatum sowie sein Geburtsdatum angeben. Danach vergibt er ein persönliches Kennwort und legt fest, wie er künftig begrüßt werden möchte. Die persönliche Begrüßung erscheint in einem Pop-up-Fenster immer dann, wenn der Kunde dazu aufgefordert wird, seine Online-Kreditkartenzahlung mit seinem Kennwort zu bestätigen. Diese Personalisierung bietet aufgrund des Wiedererkennungswerts für den Karteninhaber einen hohen Sicherheitsfaktor. Da nur der Kreditkartenbesitzer weiß, wie er begrüßt werden möchte, kann er eventuelle Fälschungen oder Phishing-Angriffe leichter erkennen. Mit dem Kennwort bestätigt der Kunde anschließend seine Kreditkartenzahlung.
Die Registrierung und Nutzung des MasterCard® SecureCodeTM -Verfahrens sind kostenlos und erfordern keine zusätzliche Software oder Technik am Computer zuhause. „Als Direktbank mit Filialen ist es selbstverständlich, dass wir unseren Kunden diesen Service kostenlos offerieren“, erklärt Lind und fährt fort: „So können unsere Kunden im Internet künftig noch sicherer einkaufen.“
Hintergrund
Die Sparda-Bank München eG wurde 1930 gegründet. Die größte Genossenschaftsbank in Bayern zählt aktuell 224.400 Mitglieder und ist mit insgesamt 44 Geschäftsstellen im oberbayerischen Raum vertreten. Die Bilanzsumme der Bank betrug 2009 rund 5,2 Milliarden Euro. Derzeit sind rund 660 Mitarbeiter bei der Sparda-Bank München angestellt. Beim bundesweiten Wettbewerb „Deutschlands bester Arbeitgeber“ hat die Genossenschaftsbank 2010 bereits zum dritten Mal den ersten Platz unter den Banken (Kategorie: 501 bis 2.000 Mitarbeiter) belegt. Die Sparda-Bank München definiert sich als „Bank von Menschen für Menschen“. Sie verfolgt eine bodenständige Geschäftspolitik mit fairen Angeboten sowie kompetenter Beratung und setzt neben dem persönlichen Kontakt auf eine multimediale Erreichbarkeit. Eine erfolgreiche Strategie: Mehr als 80 Prozent der Neukunden kommen über eine persönliche Empfehlung zur Sparda-Bank München, 96 Prozent der Kunden würden die Sparda-Bank München weiterempfehlen. Bei der unabhängigen Studie „Kundenmonitor Deutschland“ der ServiceBarometer AG hat die Gruppe der Sparda-Banken bereits zum 17. Mal den ersten Platz im Bereich „Kundenzufriedenheit“ belegt. Im Jahr 2009 erhielt die Gruppe der Sparda-Banken erstmals den Publikumspreis „Pegasus“ in der Kategorie Banken.
(Quelle: Unternehmensangaben)

Banken Zahlungssysteme Internet
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- IHK-Webinare informieren über internationale Wasserstoff Strategien
- Hightech-Maschinenbauer Manz AG beteiligt sich an der CADIS Engineering GmbH
- Die Bedeutung des Liegenschaftszinssatzes bei der Immobilienbewertung
- David Gramzow: Diese Steuerarten müssen Immobilienbesitzer kennen
- ÖPNV Baden-Württemberg testet Betrieb von autonomen Bussen

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung