Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken haben 2009 die Kreditvergabe an mittelständische Unternehmen erheblich ausgeweitet. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
29.12.2009 13:00 Uhr
KREDITE FÜR DEN MITTELSTAND

Volksbanken und Raiffeisenbanken in Bayern erhöhen Kreditvergabe im Mittelstand

München, 29.12.2009 13:00 Uhr (redaktion)

Die baye­ri­schen Volks­banken und Raif­f­ei­sen­banken haben 2009 die Kredit­ver­gabe an mittel­stän­di­sche Unter­nehmen erheb­lich ausge­weitet. Das zeigen die vorläu­figen Zahlen zur Kredit­ent­wick­lung bei den baye­ri­schen Genos­sen­schafts­banken im Jahr 2009.

Danach stiegen die Ausleihungen an mittelständische Unternehmen in diesem Jahr um 7 Prozent. An wirtschaftlich selbstständige Privatpersonen wurden knapp 5 Prozent mehr Darlehen ausgereicht.

Das Wachstum bei den Firmenkrediten von über 1,5 Milliarden Euro im Jahr 2009 hat den höchsten Wert seit 1996 erreicht. Insgesamt belaufen sich die Firmenkundenkredite der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken per Jahresende 2009 auf mehr als 29,3 Milliarden Euro. Insbesondere in der zweiten Jahreshälfte legten die Ausleihungen ordentlich zu.

"Wir nehmen unsere Verpflichtung gegenüber der heimischen Wirtschaft ernst und haben möglich gemacht, was möglich zu machen war," kommentiert der Präsident der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken, Stephan Götzl, die Entwicklung. Auch für das Jahr 2010 ist der Verbandspräsident optimistisch: "Wir liegen jetzt kurz vor dem Jahreswechsel bei den offenen Kreditzusagen bereits deutlich über dem Niveau zum Jahreswechsel 2008/2009." Das unterstreiche, dass der bayerische Mittelstand auch im neuen Jahr auf die Kreditvergabe der Volksbanken und Raiffeisenbanken vertrauen könne.

(Quelle: Genossenschaftsverband Bayern e. V.)

 

  • Mittelstand
  • Finanzen
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Stichwortsuche in unseren >9.000 Fachbeiträgen
Expertenforum: Themenspecial Mittelstandsanleihen
Mittelstandsanleihen und eine professionelle Finanzkommunikation

Michael Diegelmann, Vorstand der auf Finanzkommunikation spezialisierten cometis AG meint: Emittenten von Mittelstandsanleihen sind gefordert, eine offene und professionelle Kommunikation mit den Anlegern sicherzustellen.

» Zum Beitrag …

Unternehmensanleihen und Börse
Orientierung zu Förderprogrammen
Konjunkturpaket II:
Maßnahmen der Bundesregierung für kleine und mittlere Unternehmen.

Sonderthema Mittelstand
Studie Private Equity: Familienunternehmer entdecken Finanzinvestoren. Durch die Kreditkrise gibt es durchaus Vorteile von Minderheits-Beteiligungen durch die Geldgeber.

» Hier erfahren sie die Hintergründe

Beteiligungskapital (Private Equity)

Kostenloser Leitfaden der IFD
Die Initiative Finanzstandort Deutschland informiert über Hintergründe, Tipps und Voraussetzungen zum Thema Private Equity im Mittelstand.
> Weiter zur Vorstellung

 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,198 Sek.