Finanzen Markt & Meinungen Startseite

 

Kreditkrise: Frontalangriff von Steinbrück auf Bank-Manager

Berlin/Frankfurt am Main, 30.11.2007 10:13 Uhr (redaktion)

Finanzminister Peer Steinbrück hat den Umgang der Kreditwirtschaft mit den Finanzmarkt-Turbulenzen zum Anlass für scharfe Kritik an vielen Bankmanagern genommen.

"Es gibt Bankenvorstände, die der Komplexität dessen, was sie tun, nicht gewachsen sind", sagte der Minister der "Financial Times Deutschland" vom Freitag. Konkret griff er die Manager der Mittelstandsbank IKB und der Sachsen-LB an, deren Institute in Verbindung mit zweitklassigen US-Hypotheken in massive Probleme geraten waren. Ihnen fehlte dem Minister zufolge die ausreichende Expertise für derartige Geschäfte.

Steinbrück hält die mangelnde Kompetenz mancher Bank-Manager für eine maßgebliche Ursache der Krisen bei etlichen Kreditinstituten: "Es ist bemerkenswert, wie viel Zeit einige Bankmanagements brauchen, um die Risiken richtig bewerten." Zudem warf er führenden Bankenvertretern Arroganz vor. "Die Hochnäsigkeit der Manager, die wir mitunter gesehen haben - nach dem Motto: Wir sind cleverer als die anderen - endete in einem Desaster."

Im Falle der Mittelstandsbank IKB, für die am Vortag von der Branche das zweite Hilfepaket innerhalb weniger Monate geschnürt werden musste, hält der Minister auch die staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen für angebracht. Aus seiner Sicht jedenfalls gebe es "gute Gründe" für ein derartiges Vorgehen. Steinbrück muss sich am Freitag erneut mit der Krise um die IKB beschäftigen. Er führt den Verwaltungsrat von deren Großaktionärin KfW , der zu einer Sondersitzung in Berlin zusammentritt.

Die jüngste Finanzkrise betrachtet Steinbrück als Beleg dafür, dass an den Märkten eine größere Transparenz "notwendig und richtig" ist. Zu einer solchen Transparenz zähle für ihn, dass der Bankkunde im Sinne des Verbraucherschutzes erst einmal gefragt werden müsse, bevor seine Kredite an andere Gläubiger weitergegeben würden. Auf nationaler Ebene solle die Zusammenarbeit der Bundesbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BAFin) in der Bankenaufsicht verbessert werden. An entsprechenden Regeln werde derzeit gearbeitet. "Aber das kommt nicht mehr vor Weihnachten", dämpfte Steinbrück Erwartungen auf schnelle Lösungen.

 

» Zur Startseite von Finanzen Markt & Meinungen