Köln, 28.12.2007 10:29 Uhr (redaktion)
Für das kommende Jahr erwarten die meisten Branchen, dass die Geschäfte zumindest ebenso gut gehen werden wie 2007 – und sich dies positiv auf die Beschäftigungsentwicklung auswirkt.
„Trotz der jüngsten Konjunktursorgen blicken die deutschen Branchen recht zuversichtlich ins neue Jahr. Dies zeigt, dass wir nach wie vor von der florierenden Weltwirtschaft profitieren, aber auch die Binnenwirtschaft positive Wachstumsimpulse gibt.“ Mit diesen Worten fasst Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW), die Ergebnisse der aktuellen IW-Verbandsumfrage zusammen.
Danach ist die Stimmung in den deutschen Wirtschaftsverbänden zwar nicht mehr so herausragend wie im vergangenen Jahr, von Trübsinn kann gleichwohl keine Rede sein. Immerhin 10 der 45 befragten Verbände berichten, die Lage sei besser als zum Jahreswechsel 2006/2007. Weitere 23 Branchen bezeichnen sie als unverändert, und 12 melden eine Verschlechterung.
„Die in vielen Bereichen erfreuliche Produktions- und Umsatzentwicklung sowie die rege Investitionstätigkeit beleben auch den deutschen Arbeitsmarkt. Dies ist ein positives Zeichen für die künftige wirtschaftliche Entwicklung“, erklärt der IW-Direktor weiter. Trotzdem warnt Hüther vor allzu großer Euphorie. Schließlich seien vor allem die außenwirtschaftlichen Konjunkturrisiken größer geworden.
Die Aussichten für 2008 im Einzelnen:
Produktion
» Zur Startseite von Finanzen Markt & Meinungen