Finanzen Markt & Meinungen Startseite

 

Beitrag von plusminus: Die Finanzkrise und konkrete Tipps für Bankkunden

München, 23.01.2008 11:08 Uhr (redaktion)

TOP-Hotspot: Experten nennen den 21. Januar 2008 schon jetzt einen "schwarzen Montag". Weltweit sackten die Aktienkurse teilweise massiv ab. Sogar Gerüchte von möglichen Zusammenbrüchen einzelner Kreditinstitute und Kreditversicherer in den USA machten zwischenzeitlich die Runde. Ursache sind auch milliardenschwere Fehlspekulationen mit wackeligen Immobilienkrediten, besonders in den USA.

Verkäufe von Immobilienkrediten drohen
Die Banken sind laut Analysten unter Druck. Und fatal für die Kunden: Um die eigene Kapitaldecke zu verbessern, könnten Banken verstärkt besonders Immobilienkredite verkaufen - auch in Deutschland. Für Häuslebauer wächst also die Gefahr durch einen Kreditverkauf im schlimmsten Fall ihr Eigenheim durch Zwangsvollstreckung zu verlieren.

Doch Verbraucher können sich schützen. Bei den Verhandlungen über einen Immobilienkreditvertrag sollten Sie unbedingt darauf bestehen, eine Klausel aufzunehmen, die die Weitergabe von Forderungen an Dritte ausschließt.

Eine mögliche Formulierung hat die Kanzlei Baum, Reiter & Kollegen aus Düsseldorf erarbeitet:

------------------------
"Abtretungsverbot zu Darlehensvertrag Nr.
Ergänzend wird zu o.g. Darlehensvertrag folgendes vereinbart:
Der Darlehensgeber darf seine Rechte und Ansprüche aus dem Darlehensvertrag und/oder seiner Beendigung ohne vorherige ausdrückliche schriftliche Zustimmung des Darlehensnehmers weder ganz noch teilweise abtreten oder in sonstiger Weise auf Dritte übertragen. Dies gilt auch für die Rechte und Ansprüche aus sämtlichen Nebenbestimmungen des Darlehensvertrages sowie aus den Sicherheitenvereinbarungen.

Ort, Datum, Unterschriften"
-------------------------

Eine andere Möglichkeit: Immobilienkreditnehmer sollten mit ihrer Bank keine Grundschuld, sondern eine Hypothek vereinbaren, um den Kredit abzusichern. Wählen Sie Ihre Bank also nicht nur nach den günstigsten Kondition aus, sondern berücksichtigen Sie auch deren bisherige Geschäftspraktiken.

Bei bestehenden Immobilienkreditverträgen mit der Bank sind Kunden allerdings schlecht gestellt. Allgemein gilt: Werden die Raten eines Immobilienkredites nicht pünktlich beglichen, wird der Vertrag von den Kreditinstituten schnell als notleidend eingestuft. Die Gefahr eines Verkaufs steigt. Sollten Sie absehen können, die Raten eines Immobiliendarlehens nicht mehr vertragsgemäß bedienen zu können, suchen Sie am besten frühzeitig das Gespräch mit Ihrem Kreditgeber.

Strengere Kreditvergabe erwartet
Die derzeitigen Finanzmarkt-Turbulenzen werden wohl massive Auswirkungen auf alle Arten von Krediten haben. Der Bankenexperte Prof. Wolfgang Gerke erwartet eine deutlich rigidere Kreditvergabepolitik der Banken. Das träfe Unternehmen aber auch Kunden, die einen Verbraucherkredit aufnehmen wollen.

Sparanlagen meist sicher
Angesichts der Börsenkrise sind auch viele Sparer verunsichert. Was passiert, wenn eine Bank tatsächlich durch die Krise in Schieflage gerät? Wolfgang Gerke beruhigt. Wer sein Geld auf einem Sparbuch bei Sparkassen, Genossenschaftsbanken oder anderen deutschen Banken angelegt hat, brauche im Grunde keine Angst zu haben. Hintergrund: In kaum einem anderen Land sind Anleger so gut geschützt wie in Deutschland. Praktisch alle deutschen Banken gehören dem Einlagensicherungsfonds an, der die Gelder der Kunden im Insolvenzfall in ausreichender Höhe absichert.

Wer sein Geld allerdings im Ausland oder bei ausländischen Banken in Deutschland angelegt hat, kann nicht so sicher sein. Manchmal ist nur ein kleiner Teil, im schlimmsten Fall gar nichts abgesichert. In manchen Steuerparadiesen wie den Bermudas oder den Cayman Islands dürfte es zudem schwer sein, Ansprüche durchzusetzen. Informieren sie sich also vor der Anlage über die Absicherungen der Bank.

Aktienanleger sollten vorsichtig sein
Manch ein privater Anleger könnte angesichts der Kursverluste auf die Idee kommen, im großen Stil Wertpapiere einzukaufen. Doch Experten warnen. Weitere Kursrutsche sind nicht ausgeschlossen. Privatanleger mit kleinem Budget sollten auf dem Aktienmarkt jetzt lieber vorsichtig agieren.

Die Auswirkungen der gegenwärtigen Krise auf Anleger sind noch nicht überschaubar. Betroffen sein werden voraussichtlich auch viele vermeintlich risikoarme Anlagen wie etwa Lebensversicherungen. Aber auch das Wirtschaftswachstum und der Arbeitsmarkt in Deutschland könnten mit nach unten gezogen werden.

Linktipp für Verbraucher:
Verkauf von Darlehen – Handlungsempfehlungen für Verbraucher

Weitere Artikel auf fmm-magazin.de:
Bundesjustizministerin avisiert mehr Schutz für Häuslebauer.

Quelle: ARD plusminus
(Bericht: Rolf Bovier, Sebastian Hanisch)
(Stand: Ende Januar 2008)

www.plusminus.de

 

» Zur Startseite von Finanzen Markt & Meinungen