Finanzen Markt & Meinungen Startseite

 

Xchanging plc steigert operatives Ergebnis um 43 Prozent - positiver Ausblick

London/Frankfurt a. Main, 25.02.2008 11:26 Uhr (redaktion)

Xchanging, ein internationales, auf die Abwicklung von Geschäftsprozessen spezialisiertes Unternehmen, gibt heute seine vorläufigen Geschäftszahlen 2007 bekannt.

Xchanging plc hat seinen Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr (31.12.2007) um 19 Prozent auf 468,2 Mio. £ gesteigert (Vorjahr: 393,5 Mio. £). Über 18 Prozent gehen hierbei auf organisches Wachstum zurück. Zu diesem Wachstum haben alle drei Geschäftsbereiche – Business Lines, Financial Markets und Insurance – beigetragen. Vertriebsaktivitäten über die gesamte Angebotspalette hinweg trugen zusammen mit Umsätzen aus in 2006 unterzeichneten Verträgen (insbesondere Aon und National Australia Group Europe) wesentlich zum Ergebnis 2007 bei. Das Ergebnis beinhaltet zudem Umsätze aus der am 1. November 2007 geschlossen Unternehmenspartnerschaft mit Allianz Global Investors.

Die wichtigsten Ergebnisse des Geschäftsjahres
Xchangings Anteil am bereinigten operativen Ergebnis (XEBIT) stieg um 43 Prozent auf 31,6 Mio. £ (22,2 Mio. £). Die XEBIT operative Umsatzrendite erhöhte sich um 120 Basispunkte auf 6,8 Prozent (5,6 Prozent). Der verwässerte Proforma-Gewinn je Aktie (EPS) wuchs um 33 Prozent auf 10,51 Pence (7,89 Pence). Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit stieg um 69 Prozent auf 49,7 Mio. £ (29,4 Mio. £). Die Höhe der liquiden Mittel im Konzern beträgt 98,4 Mio. £ (58,7 Mio. £). Der Vorstand empfiehlt eine Dividendenzahlung in Höhe von 2,0 Pence je Aktie.

Strategische Höhepunkte des Geschäftsjahres
Zu den strategischen Höhepunkten des Geschäftsjahres gehörte der Abschluss einer neuen Unternehmenspartnerschaft mit Allianz Global Investors im Bereich der Investmentkontenadministration (Fondsdepot Bank). Darüber hinaus hat Xchanging die Minderheitsbeteiligung an den Partnerschaftsunternehmen mit BAE Systems im Personalund Beschaffungswesen in Höhe von 57 Mio. £ erworben. Zudem wurde die internationale Präsenz in Europa, den USA und Asien ausgebaut. Der erfolgreiche Börsengang an der London Stock Exchange führte zu einem Kapitalzufluss in Höhe von 75 Mio. £.

Die Ergebnisse in der Übersicht:

Ergebnis im Detail. Quelle: Unternehmensangaben
Ergebnis im Detail. Quelle: Unternehmensangaben

David Andrews, CEO von Xchanging, kommentiert die Bilanz 2007: „Wir sind mit den Ergebnissen in unserem ersten Jahr als börsennotiertes Unternehmen sehr zufrieden. Die Aufnahme in den FTSE 250-Index war ein wichtiger Schritt auf unserem Weg, uns als führender globaler Prozessabwickler zu etablieren. Xchanging nimmt eine starke Wettbewerbsposition ein, mit der wir nachhaltig hohes Wachstum erzielen können. Unsere langjährigen Verträge ermöglichen ein hohes Maß an Planbarkeit im Bereich der Umsatzerlöse (Revenue Visibility) und es besteht Potenzial für steigende Profitabilität, während wir unsere kostengünstige Produktion fortführen. Wir haben ein erfahrenes Managementteam, das unsere Wachstums- und ‘Low Cost Producer’-Strategie rigoros umsetzt.“

Weiter äußert sich Andrews: „Der BPO-Markt ist ein sehr spannendes Feld und bietet ein enormes Potenzial für die Auslagerung von Backoffice-Funktionen. Es gibt nur einige wenige bewährte internationale BPO-Anbieter und Xchanging zählt zu den Marktführern. Der rezessionsbedingte Druck zwingt Unternehmen vor allem im Finanzdienstleistungsbereich, Kosten zu reduzieren und ihre Infrastrukturen neu zu gestalten. Insgesamt ist 2008 ein Erfolg versprechendes Jahr für Xchanging, um die günstigen Bedingungen im BPO-Markt zu nutzen und unsere Position international weiter zu stärken.“
Strategie und Ausblick für 2008

Die weitere Strategie Xchangings ist klar auf die Schaffung eines Unternehmenswertes ausgerichtet und stützt sich auf die folgenden Punkte:

Über Xchanging
Xchanging ist ein schnell wachsendes, internationales Unternehmen, das ausschließlich auf die Abwicklung von Geschäftsprozessen spezialisiert ist. Das Unternehmen liefert branchenspezifische Abwicklungsservices für den Banken- und Versicherungssektor wie zum Beispiel Wertpapierabwicklung und Investmentkontenadministration sowie die Abwicklung von Versicherungsprämien und -ansprüchen. Darüber hinaus liefert Xchanging branchenübergreifend Dienstleistungen in den Bereichen Beschaffung, Finanzen und Buchhaltung sowie Personalwesen.

www.xchanging.com

 

» Zur Startseite von Finanzen Markt & Meinungen