Finanzen Markt & Meinungen Startseite

 

Tipp: Komfortabel zur Steuererklärung - elektronische Formulare helfen

Berlin, 27.02.2008 11:03 Uhr (redaktion)

Bei vielen Menschen steht in der ersten Hälfte des Jahres wieder die Steuererklärung an. Formulare und Dienste im Internet erleichtern das Ausfüllen und sparen oftmals den Weg zum Finanzamt.

Wer kennt das nicht? Bis zur letzten Minute hat man die Abgabe der Steuererklärung im letzten Jahr aufgeschoben. Eigentlich wollte man das an einem langen grauen Winterwochenende erledigen. Als die Zeit dann plötzlich drängte, fehlten die Vordrucke. Und das Finanzamt oder andere öffentliche Stellen, wo die Steuerformulare ausliegen, hatten am Wochenende natürlich geschlossen.
In diesen und in allen anderen Fällen hilft das Internet mit verschiedenen Formularen und Online-Diensten weiter.

Runterladen, ausfüllen, ausdrucken
Das Formular-Management-System der Bundesfinanzverwaltung stellt zahlreiche interaktive Steuerformulare zur Verfügung: für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und die Verwaltung.

Diese Steuererklärungsvordrucke lassen sich direkt am Computer ausfüllen. Die Installation eines zusätzlichen "Ausfüll-Programms" ist dazu nicht erforderlich.

Wer das Formular nicht am Computer, sondern in Papierform ausfüllen möchte, kann es sich auch blanko als PDF ausdrucken.

Link zum Formular-Magagement-System (extern)

Mit "Elster" papierlos zum Finanzamt
Für diejenigen, die ihre Steuererklärung gleich elektronisch an das Finanzamt übermitteln möchten, gibt es das Programm "Elster". Elster ist die Abkürzung für ELektronische STeuerERklärung.

Für die papierlose Übermittlung der Einkommensteuererklärung steht die kostenlose Software "ElsterFormular" zur Verfügung. Aber auch die Abgabe weiterer Steuererklärungen ist mit ElsterFormular möglich. Dazu gehören: die Umsatz- und Gewerbesteuererklärung, die Umsatzsteuer-Voranmeldung und die Lohnsteuer-Anmeldung.

Das Sicherheitskonzept von Elster garantiert die sichere Übertragung und Verarbeitung der persönlichen Daten. Abgesehen von der sicheren Übermittlung der Steuerdaten kann ElsterFormular aber noch mehr: Das Programm überprüft die eingetragenen Daten auf formale Fehler und berechnet die voraussichtliche Steuer. Eine steuerberatende Hilfe bietet Elster allerdings nicht an. Bei inhaltlichen Fragen zur Steuererklärung können eine im Handel erhältliche Steuer-Software oder ein Steuerberater helfen.

Tipp: ElsterFormular gibt es entweder auf CD-Rom bei den Finanzämtern oder unter www.elsterformular.de als Download aus dem Internet. Die Nutzung des Programms ist frei von Lizenzgebühren.

Weitere (externe) Links:
zum ElsterFormular
zum ElsterOnlinePortal

Bald elektronische Lohnsteuerkarte
Ab 2011 wird die Steuerkarte aus Papier für jede Bürgerin und jeden Bürger durch das elektronische Lohnsteuerverfahren "Elsterlohn II" ersetzt.

Die Beschäftigten profitieren von diesem vereinfachten Steuerverfahren. Denn: Wer umzieht, behält künftig seine Steuernummer. Die Beschäftigten brauchen sich auch nicht mehr um Ausstellung und Weitergabe der Lohnsteuerkarte zu kümmern. Sie teilen ihrem Arbeitgeber nur einmalig ihre neue Steuer-Identifikationsnummer und ihr Geburtsdatum mit. Dieser kann dann die benötigten Daten beim Bundeszentralamt für Steuern in Bonn elektronisch abrufen.

Auch für die Unternehmen, die meistens mit elektronischer Lohnabrechnung arbeiten, wird das Lohnsteuerverfahren so erheblich einfacher. Die Arbeitgeber erhalten auch in Zukunft nur die Angaben, die bislang schon auf der Lohnsteuerkarte eingetragen sind. Dazu gehören Steuerklasse, Freibeträge, Kirchensteuerpflicht und Kinderfreibeträge.

Quelle: Bundesfinanzministerium

 

» Zur Startseite von Finanzen Markt & Meinungen