Berlin, 13.03.2008 10:38 Uhr (redaktion)
caprotec bioanalytics GmbH gab am Mittwoch die Ernennung von Dr. Mathias Grote zum Chief Financial und Chief Operating Officer bekannt.
Dr. Grote blickt auf eine über 20 jährige Erfahrung in der pharmazeutischen und Biotechnologie Industrie zurück. In seinen vorherigen Positionen war er unter anderem CEO der Pelias AG, ‚Senior Vice President of Commercial Operations‘ bei Intercell AG in Wien, Chief Business Officer der Noxxon AG. In 15 Jahren, die er bei Chiron Vaccines (vormals Behringwerke) verbrachte, hatte er verschiedene Managementpositionen in den Bereichen Produktentwicklung, Produktion und Geschäftsentwicklung inne.
„Wir freuen uns sehr, dass wir Dr. Grote für caprotec gewinnen konnten” führt caprotec Gründer und CEO Prof. Dr. Hubert Köster aus. “Seine langjährige Erfahrung in der biopharmazeutischen Industrie und hier insbesondere bei der Kommerzialisierung von Produkten und der Entwicklung von Geschäftsbeziehungen mit führenden pharmazeutischen Unternehmen, sind von besonderer Bedeutung für caprotec. caprotec ist im Begriff erste Produkte, die mittels CCMS Technologie entwickelt werden, in den Markt einzuführen und mit der IMPROMED Anwendung der CCMS Technologie den Mechanismus von Arzneimitteln, sogenannten Small Molecules, aufzuklären und gleichzeitig das Nebenwirkungsprofil zu verbessern.”
“caprotec’s einzigartige CCMS Technologie schließt eine ganz besonders problematische Lücke im Bereich der Proteomforschung und hat das Potential, sich zu einer Standardmethode zu entwickeln, so wie sich die PCR für DNA etabliert hat“, sagt Dr. Grote. “Die Technologie hat in ersten Anwendungen bereits ihre einzigartigen Möglichkeiten aufgezeigt und ich freue mich ganz besonders von Anfang an bei der Kommerzialisierung mitzuwirken.”
Über caprotec bioanalytics GmbH
caprotec bioanalytics GmbH ist ein Berliner Biotechnologieunternehmen und fokussiert sich auf die Kommerzialisierung der Capture Compound Mass Spectrometry™ (CCMS) Technologie. Kleine, dreifunktionale Moleküle, die sogenannten Capture Compounds, ermöglichen eine zielgerichtete Isolierung von Proteinen direkt aus komplexen biologischen Proben. Die an die Capture Compounds gebundenen Proteine werden isoliert und in einem weiteren Schritt mittels Massenspektroskopie charakterisiert. Durch ihre ganz besonderen Möglichkeiten der Isolierung und Charakterisierung von Proteinen hat die CCMS Technologie das Potential, sich in den Bereichen Proteomforschung, der Entwicklung von Proteinbiomarkern und der Arzneimittelentwicklung zu einer Standardmethode zu entwickeln. Die Technologie ist durch ein breites Portfolio von zum Teil bereits erteilten Patenten geschützt.
caprotec bioanalytics GmbH wurde von Prof. Dr. Hubert Köster 2006 in Berlin gegründet. Prof. Köster hat unter anderem Biosynthech gegründet, die erste deutsche Biotechfirma überhaupt. Des Weiteren ist er Mitgründer von Milligen/Biosearch und Gründer von Sequenom Inc. Als CEO von Sequenom war er verantwortlich für einen der erfolgreichsten Biotechnologie IPO’s an der NASDAQ überhaupt.
Nach Abschluss einer Finanzierungsrunde über 6 Millionen € hat caprotec bioanalytics den Geschäftsbetrieb im Januar 2008 in Berlin-Adlershof aufgenommen. Die Firma wird durch einen internationalen Wissenschaftlichen Beirat unter Mitwirkung eines Nobelpreisträgers unterstützt.
» Zur Startseite von Finanzen Markt & Meinungen