Düsseldorf/München, 31.03.2008 14:38 Uhr (redaktion)
Die selber mit den Folgen der US-Hypothekenkrise kämpfende BayernLB ist an der angeschlagenen Düsseldorfer Bank IKB interessiert.
Für das Mittelstandsgeschäft der IKB sei ein unverbindliches Gebot abgegeben worden, sagte ein Sprecher der Landesbank am Montag. Die BayernLB schaue sich derzeit die Bücher des Instituts an. Das "gesunde" Kerngeschäft der IKB könne eine sinnvolle Ergänzung für die BayernLB sein, sagte der Sprecher. Ob es letztlich zu einem definitiven Gebot kommen werde, stehe aber noch nicht fest.
Die BayernLB, die sich wie die IKB mit amerikanischen Ramschhypotheken verspekuliert hat, hat sich den Ausbau des Mittelstandsgeschäfts auf die Fahnen geschrieben. Seit dem Wegfall staatlicher Garantien fehlt vielen Landesbanken ein tragfähiges Geschäftsmodell. Das Mittelstandsgeschäft gilt zwar als ertragsschwach, dafür aber als konstant und grundsolide. Die IKB galt bis vergangenen Sommer als die führende deutsche Bank für Mittelstandsfinanzierung.
Das Düsseldorfer Institut hatte sich aber mit riskanten US-Wertpapieren verspekuliert und musste mit mehreren Milliarden von ihrer Hauptaktionärin KfW, dem Bund und anderen Banken gestützt werden. Parallel zum Verkaufsverfahren für das Mittelstandsgeschäft versucht sich die IKB von ihrem risikobehafteten Wertpapierportfolio zu trennen. Dieser Prozess liegt derzeit allerdings auf Eis, weil die abgegebenen Offerten nach Ansicht der Bank deutlich zu niedrig waren. Die Portfolien sollen nun in kleineren Paketen verkauft werden. Neben der BayernLB ist auch die angeschlagene WestLB an dem Mittelstandsgeschäft der IKB interessiert.
Die BayernLB hat wegen ihres Engagements am US-Immobilienmarkt mit Milliardenbelastungen zu kämpfen. Bis Ende 2007 hatte sie bereits insgesamt 1,9 Milliarden Euro abgeschrieben, weitere Wertberichtigungen sind wahrscheinlich. Bayerns Ministerpräsident Günther Beckstein hält eine gesamte Belastung von vier Milliarden Euro für möglich. Damit müsste die BayernLB praktisch ihr gesamtes Portfolio an hochriskanten Us-Papieren für wertlos erklären. Finanzkreisen zufolge machen sich die Eigentümer auf Garantien für die Landesbank gefasst. Am Donnerstag findet die Jahrespressekonferenz der BayernLB statt, auf der weitere Details zum Risiko bei der Landesbank erwartet werden.
» Zur Startseite von Finanzen Markt & Meinungen