Düsseldorf, 10.04.2008 12:50 Uhr (redaktion)
Mit neuem Open-End Basket-Zertifikat können Anleger am
Kurspotential von Goldminen-Betreibern teilhaben.
Der Goldpreis hat mit Notierungen um die tausend US-Dollar jüngst neue
Rekordstände erreicht – davon profitieren auch die Betreiber von
Goldminen. Mit dem neuen Open-End Gold-Mining-Active-Basket-Zertifikat
(WKN: WLB7RG) nimmt der Anleger an der Performance von zehn
ausgewählten Goldminenbetreibern teil.
Interessant sind die Aktien der Minenbetreiber nicht nur wegen des aktuell
hohen Goldpreises – denn aufgrund der sehr hohen Nachfrage nach Gold
bei tendenziell sinkender Produktion sind die Aussichten für weiterhin
hohe Kurse des Edelmetalls gut. So prognostizieren Experten, dass in
spätestens 40 Jahren die letzte Mine erschöpft sein wird. Im ehemals
wichtigsten Förderland Südafrika sank die Produktion seit 1970 bereits von
1.000 Tonnen auf 272 Tonnen in 2007.
Das WestLB-Zertifikat bündelt die Aktien von zehn aussichtsreichen
Unternehmen, die sich überwiegend oder ausschließlich mit der
Goldförderung bzw. der Erschließung neuer Vorkommen beschäftigen.
Große Minenkonzerne wie beispielsweise Rio Tinto oder BHP Billiton
bleiben außen vor, da diese vielfach nur einen Bruchteil ihres Geschäfts mit
der Goldproduktion machen bzw. gar nicht im Goldsektor engagiert sind.
Außerdem setzt das Papier verstärkt auf attraktiv bewertete Goldaktien aus
der zweiten Reihe, welche von steigenden Preisen des Edelmetalls oftmals
stärker profitieren können als die sogenannten Blue Chips unter den
Goldwerten. Der Korb, der etwa die kanadische Yamana Gold Inc. und die
australische Sino Gold Mining Ltd. enthält, wird vierteljährlich durch die
WestLB-Spezialisten überprüft, um flexibel auf die Marktumstände
reagieren zu können.
» Zur Startseite von Finanzen Markt & Meinungen