Freiburg, 11.04.2008 15:03 Uhr (redaktion)
Bei unabhängigen Vermittlern ist die Volkswohl Bund Lebensversicherung a.G. der beliebteste Anbieter von fondsgebundenen Lebens- und Rentenversicherungen. Zu diesem Ergebnis kommt die BBG Betriebsberatungs GmbH.
„Der Anteil der fondsgebundenen Lebens- und – vor allem – Rentenversicherungen ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen“, erklärt BBG-Geschäftsführer Dieter Knörrer – und Fondspolicen gehörten insbesondere im Maklergeschäft zu den Favoriten. Dieser gestiegenen Bedeutung trage man mit dem in diesem Jahr erstmalig vergebenen Fondspolicen-Award Rechnung, so Knörrer weiter.
Darüber hinaus zeichnet die BBG jährlich auch die aus Maklersicht besten Anbieter in der betrieblichen Altersversorgung sowie von Kranken-, Berufsunfähigkeits- und Haftpflichtversicherungen aus.
Bewertungskriterien
Für die Untersuchung in Zusammenarbeit mit der Wickert Institute GmbH & Co. KG und der Smartcompagnie GmbH wurden 502 unabhängige Vermittler per CATI-Telefoninterviews befragt. Zu einem Drittel floss in die Bewertung die Vermittlungsaktivität ein, an welche drei Anbieter die befragten Makler in den letzten zwei Jahren Geschäft vermittelt haben – und von welcher Gesellschaft sie abraten.
Die verbleibenden zwei Drittel entfielen auf insgesamt 13 gewichtete Leistungskriterien aus den vier Bewertungsdimensionen Unternehmensführung, Produktmanagement, Vertriebsunterstützung und Abwicklungsservice.
Die beliebtesten Fondspolicen-Anbieter
Der Volkswohl Bund konnte sich mit fast doppelt so vielen Punkten wie die zweitplatzierte Skandia als beliebtester Anbieter von Fondspolicen durchsetzen. Im Kampf um Rang drei verwies die Canada Life knapp die Standard Life Deutschland und die Nürnberger Lebensversicherung AG auf die Plätze.
Sieger in allen Bereichen
Dabei gelang dem erstplatzierten Volkswohl Bund das Kunststück, in allen Bewertungskategorien den Spitzenplatz für sich zu vereinnahmen. Beim Image konnten sich die Dortmunder sogar knapp gegen die starke Marke Allianz und bei der Produktflexibilität knapp gegen die Skandia durchsetzen. Beim Kriterium Beratungssoftware erreichte das Unternehmen sogar mehr als doppelt so viele Punkte als die zweitplatzierte Nürnberger.
Weitere Studiendetails
Die Untersuchung, die dem Award zugrunde liegt, hat nach Unternehmensangaben nicht nur das Ziel, die Einschätzungen von Finanz- und Versicherungsmaklern zum Fondspolicen-Angebot der Gesellschaften zu erheben. Sie soll auch als Standortbestimmung im Wettbewerb und als Indikator für Verbesserungs-Potenziale in den untersuchten Leistungskriterien dienen. Weitere Fragen zur Studie beantwortet Herr Marek Ulrich per E-Mail oder per Telefon unter 0921-75 75 831.
(Quelle: Haufe Finanzdienstleister; Björn Wichert)
» Zur Startseite von Finanzen Markt & Meinungen