Frankfurt/Main, 12.04.2008 16:38 Uhr (redaktion)
Über die Deka-BasisRente können die Kunden gezielt auf ihr individuelles Renteneintrittsalter hin sparen und schöpfen die staatliche Rürup-Förderung sowie die damit verbundenen Steuervorteile voll aus
„Das Besondere am ersten Rürup-Fondsprodukt, der Deka-BasisRente, ist die Flexibilität. Die Selbständigen, Beamten oder gut verdienenden Angestellten können jederzeit ihre Sparraten aussetzen oder zusätzliches Geld anlegen“, sagt Matthias Vetters, Produktmanagement Altersvorsorge bei der DekaBank. Über die Deka- BasisRente können die Kunden gezielt auf ihr individuelles Renteneintrittsalter hin sparen und schöpfen die staatliche Rürup-Förderung sowie die damit verbundenen Steuervorteile voll aus.
"Mit dieser Flexibilität gehen wir auf die Bedürfnisse der Zielgruppe der Rürup-Rente, Selbständige, Beamte und gut verdienende Angestellte, ein", sagt Vetters weiter. Denn gerade Selbständige können so in erfolgreichen Jahren flexibel Geld über die vereinbarte Sparrate hinaus anlegen.
Die Anleger können bei der Deka-BasisRente zwischen zwei Varianten wählen: einem wachstumsorientierten Produktkonzept mit Deka-Zielfonds und einem sicherheitsorientierten mit Deka-ZielGarant. Über diese Konzepte können die Kunden jedes gewünschte Ablaufjahr ansteuern. Deka-Zielfonds investieren zu Beginn der Laufzeit zu einem hohen Grad in renditestarke Investments wie Aktienfonds und schichten über einen optimierten Anlagezielpfad sukzessive von renditeträchtigen, aber auch volatileren Anlageformen in schwankungsarme Renten- und Geld¬marktprodukte um. Die sicherheitsorientierten Anleger erhalten bei Deka-ZielGarant zwei Garantien: Zum Ziel-Termin wird mindestens der Wert der Einzahlungen abzüglich des Ausgabeaufschlags gesichert. Ist der Fondsanteilspreis an einem der folgenden Stichtage höher, steigt darüber hinaus auch der zum Ziel-Termin abgesicherte Anteilspreis.
Der Beginn der lebenslangen Rentenzahlung kann flexibel zwischen dem 60. und 70. Lebensjahr gewählt werden. Die Rentenzahlung erfolgt durch ein Versicherungsunternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe. Der Vertrag ist im Todesfall auf den Ehegatten übertragbar. Pro Kalenderjahr können Singles maximal 20.000 Euro, Verheiratete 40.000 Euro einzahlen. Staatlich gefördert werden die Rürup-Produkte über einen Sonderausgabenabzug in Höhe von 64 Prozent in 2007. Dieser wird in den folgenden Jahren jeweils um zwei Prozentpunkte erhöht und erreicht die 100 Prozent im Jahr 2025.
Für das Rürup-Produkt ist kein Freistellungsauftrag notwendig. Bis zum Rentenbeginn sind die erzielten Erträge und Kursgewinne einkommens- und zinsabschlagssteuerfrei. Die Versteuerung erfolgt in der Auszahlphase analog der gesetzlichen Rentenversicherung. Der Steuersatz wird im Jahr des Rentenbezugs lebenslang festgeschrieben.
Sowohl Deka-Zielfonds als auch Deka-ZielGarant werden mit einem Ausgabeaufschlag von 3,50 Prozent angeboten. Dieser entfällt bei einer Restlaufzeit des Fonds von weniger als acht Jahren (Deka-ZielGarant) beziehungsweise neun Jahren (Deka-Zielfonds). Die jährliche Verwaltungsvergütung beläuft sich auf 1,00 Prozent. Die Depotbankgebühr beträgt 0,10 Prozent p.a. Verkaufsprospekte sind bei allen Sparkassen, Landesbanken oder bei der DekaBank, telefonisch unter 069/7147 - 652 sowie im Internet unter www.deka.de, erhältlich.
Der Produktprospekt steht hier zum Download zur Verfügung
Redaktionsheinweis: Diese Mitteilumg stellt keinen Aufruf zum Erwerb dieser Produkte dar, sondern dient lediglich der Informationsberichterstattung.
» Zur Startseite von Finanzen Markt & Meinungen