Finanzen Markt & Meinungen Startseite

 

Investmentfonds: Übersicht zur Wertentwicklung der einzelnen Fondsgruppen

Frankfurt/Main, 17.04.2008 14:03 Uhr (redaktion)

Aktienfonds haben ihre mittel- bis langfristige Ertragsstärke trotz Kursrückgängen im ersten Quartal 2008 unter Beweis gestellt.

So legten Aktienfonds mit Anlageschwerpunkt Deutschland im Fünf-Jahreszeitraum um 19,8 Prozent pro Jahr zu, im 20-Jahreszeitraum jährlich um 8,8 Prozent. Euro-Rentenfonds erwirtschafteten auf Jahressicht leichte Zuwächse (1,8 Prozent). Offene Immobilienfonds zeichneten sich durch ihre bewährt stabilen Renditen sowohl im Ein-Jahreszeitraum (5,4 Prozent) als auch in mittel- und längerfristigen Bereichen aus (20 Jahre: 5,3 Prozent pro Jahr). Dies ist der jüngsten Wertentwicklungsstatistik des BVI Bundesverband Investment und Asset Management per 31. März 2008 zu entnehmen.

Gesamtübersicht Wertentwicklung
Gesamtübersicht Wertentwicklung

Trotz der Kurskorrekturen seit Jahresbeginn wurden Anleger, die in Aktienfonds mit Anlageschwerpunkt Deutschland investierten, mit beachtlichen Renditen belohnt. Sie konnten sich beispielsweise bei einer Anlage von 10.000 Euro am 31. März 1988 20 Jahre später über einen Depotwert von 53.600 Euro freuen. Dies entspricht einer jährlichen Rendite von 8,8 Prozent.

Wertentwicklung Aktienfondsgruppen
Wertentwicklung Aktienfondsgruppen

Für chancenorientierte Anleger waren spezielle Regionen- oder Branchenfonds wie zum Beispiel Osteuropa-, Rohstoff- oder auch Emerging-Market- Fonds eine interessante Ergänzung des Portfolios. In den vergangenen drei Jahren erzielten diese Investmentfonds beachtliche Wertzuwächse: Emerging- Market-Fonds konnten zum Stichtag 31. März 2008 im Mittel 24,5 Prozent pro Jahr zulegen, Osteuropa- Fonds um 23,3 Prozent p.a. und Rohstoff-Fonds um 16,9 Prozent pro Jahr.

Aktienfonds mit europäischem oder internationalem Anlageschwerpunkt mussten zwar auf Jahressicht Einbußen hinnehmen. Aber schon auf Fünf- Jahressicht liegen europäische Aktienfonds kumuliert rund 80 Prozent im Plus, global investierende Aktienfonds legten im Schnitt gut 50 Prozent zu.

Entwicklung Euro-Rentenfonds
Entwicklung Euro-Rentenfonds

Euro-Rentenfonds erreichten auf Jahressicht zum Stichtag 31. März 2008 eine Rendite von 1,8 Prozent. Weltweit investierende Rentenfonds verbuchten ein Minus von 1,6 Prozent, bedingt durch den starken Euro. Im 20-Jahreszeitraum zeichneten sich sowohl Euro-Rentenfonds als auch global investierende Rentenfonds durch eine beständige Wertentwicklung von durchschnittlich 5,5 Prozent pro Jahr aus.

Euro-Geldmarktfonds zeigten weiterhin ihre Stärke als Kurzfristanlage. So bescherte diese Fondsgruppe in den vergangenen zwölf Monaten ein Plus von 2,16 Prozent und in den vergangenen drei Jahren von jährlich 2,23 Prozent. Anleger profitierten mit diesen Fonds von attraktiven, kurzfristigen Geldmarktzinsen.

Offene Immobilienfonds
Offene Immobilienfonds

Offene Immobilienfonds legten auf Jahressicht im Schnitt 5,4 Prozent zu. Ihre Eignung als Basisanlage für praktisch jedes Depot stellten Offene Immobilienfonds damit unter Beweis; denn sie federn Schwankungen anderer Anlageklassen ab. Im längerfristigen Bereich erreichte diese Assetklasse Wertzuwächse von 4,0 Prozent pro Jahr (nach zehn Jahren) und 5,3 Prozent (nach 20 Jahren).

(Quelle: BVI)

 

» Zur Startseite von Finanzen Markt & Meinungen