Stuttgart/Mainz, 02.05.2008 15:48 Uhr (redaktion)
Die LRP Landesbank Rheinland-Pfalz, Mainz, wird durch den Staatsvertrag, der heute zwischen den Ländern Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz geschlossen wurde, im Wege der Gesamtrechtsnachfolge mit Wirkung zum 1. Januar 2008 mit der Landesbank Baden-Württemberg fusioniert.
Der Staatsvertrag tritt nach Zustimmung der Landesparlamente zum 1. Juli 2008 in Kraft. Die LBBW übernimmt anstelle der LRP den öffentlichen Auftrag als Staats- und Kommunalbank sowie als Sparkassenzentralbank für das Land Rheinland-Pfalz.
Vorstandsvorsitzender der Rheinland-Pfalz Bank ist Hubert Sühr. Die Rheinland-Pfalz Bank übernimmt für das Land Rheinland-Pfalz und die angrenzenden Wirtschaftsräume als regionale Kundenbank das Geschäftsfeld des Unternehmenskundengeschäfts mit einem besonderen Fokus auf das Mittelstandsgeschäft, das Private Banking und die Beratung institutioneller Kunden.
Ab dem 1. Juli d. J. wird die LBBW in Mainz als vierten Hauptsitz eine Niederlassung unterhalten, die für die LBBW zukünftig konzernweites Kompetenzzentrum für nationale und internationale gewerbliche Immobilienfinanzierungen sein wird. Weiterhin wird sie Strukturierte Finanzierungen im Geschäftssegment Erneuerbare Energien und Leverage Finance anbieten.
» Zur Startseite von Finanzen Markt & Meinungen