Finanzen Markt & Meinungen Startseite

 

Stöffche-Ehe: Herstellergrößen Rapp\'s und Höhl sind nun zusammen

Frankfurt/Main, 13.05.2008 19:00 Uhr (redaktion)

Hessens größte Apfelweinkelterei heißt jetzt Rapp's. Erst am Freitag ist bekannt geworden, dass die Kelterei Rapp's den Maintaler Apfelwein-Produzenten Höhl in aller Stille übernommen hat. Na dann Prost!

Bereits vor zwei Jahren hatte Deutschlands älteste Kelterei Höhl, die seit 229 Jahren in Familienbesitz war, Abfüllung und Logistik an Rapp's abgegeben - aus Kostengründen. Nun wurde Höhl zum Jahreswechsel komplett übernommen. Die Verschmelzung fand in aller Stille statt.

Von den einstmals 70 Mitarbeitern der Kelterei im Maintaler Stadtteil Hochstadt sind inzwischen nur noch zwölf beschäftigt.

Nach einem Bericht der "Frankfurter Neuen Presse" (FNP) sagte Rapp's Geschäftsführer Klaus-Dieter Kneip, sein Unternehmen habe die finanzielle Führung der angeschlagenen Kelterei Höhl aus Maintal übernommen. Die Verwaltung von Höhl sei in der von Rapp's in Karben aufgegangen. Rapp's habe den bisher von Thomas Höhl gehaltenen Anteil übernommen.

Geschäftsführerin des Traditionsunternehmens bleibt Johanna Höhl. Als Grund für die Fusion nannte sie gravierende Einnahmeausfälle nach der Apfel-Missernte im vergangenen Jahr. Diese hätten letztlich den Ausschlag gegeben, die Zukunft der Firma durch die Fusion zu sichern. Es sei sichergestellt, dass die Marken von Höhl wie "Der alte Hochstädter" erhalten bleiben, sagte sie der FNP. (hr)

 

» Zur Startseite von Finanzen Markt & Meinungen