Finanzen Markt & Meinungen Startseite

 

UPDATE Telekom - Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Zumwinkel und Ricke

Bonn, 29.05.2008 09:33 Uhr (redaktion)

In der Spitzelaffäre bei der Deutschen Telekom ermittelt die Bonner Staatsanwaltschaft nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" gegen acht Beschuldigte.

Darunter seien der frühere Vorstandsvorsitzende des Unternehmens, Kai-Uwe Ricke, und der ehemalige Aufsichtsratsvorsitzende der Telekom, Klaus Zumwinkel. Die Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat wollen Strafanzeige gegen Unbekannt erstatten. Im Rahmen der Ermittlungen durchsuchte die Staatsanwaltschaft Bonn die Konzernzentrale. Nach einem Zeitungsbericht erteilte die Telekom bereits im Jahr 2000 Spitzelaufträge, um Informanten aus dem Konzern und missliebige Journalisten zu identifizieren.

Nach Angaben der "Süddeutschen Zeitung" ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen die acht Beschuldigten wegen des Verdachts, dass sie das Post- und Fernmeldegeheimnis sowie das Datenschutzgesetz verletzt haben. Ein Sprecher der Staatsanwaltschaft sagte, seit dem Morgen gebe es "Ermittlungsmaßnahmen" bei der Telekom. Die Staatsanwaltschaft habe das Ermittlungsverfahren bereits "im Laufe der Woche" eingeleitet.

09:25 Uhr

Die Deutsche Telekom hat angeblich bereits im Jahr 2000 Spitzelaufträge erteilt, um Informanten aus dem Konzern und missliebige Journalisten zu identifizieren. Wirtschaftsdetektei Desa im Gespräch. Die Methoden seien weit über das für die Jahre 2005 und 2006 bekannte Auswerten von Telefonverbindungen hinausgegangen, berichtet die "Financial Times Deutschland". Für den ehemaligen Staatskonzern suchte demnach als Subunternehmen die von Ex-Geheimdienstlern gegründete Berliner Wirtschaftsdetektei Desa nach einem Leck. Die Telekom hatte bisher eingeräumt, dass die Telefonverbindungsdaten der eigenen Führungsspitze im großen Stil ausgewertet wurden.

Im Visier der privaten Fahnder habe vor allem der damalige "FTD"-Chefreporter Tasso Enzweiler gestanden, der zu dieser Zeit oft exklusive Geschichten über die Telekom veröffentlicht habe, heißt es in dem Bericht der Zeitung weiter. Über ihn hoffte die Telekom demnach ihre undichten Stellen zu finden. Die privaten Fahnder versuchten dem Bericht zufolge auch, mit versteckter Kamera Hinweise auf Enzweilers Kontaktperson in seinen Redaktionsräumen in Köln zu finden.

"Spiegel Online" berichtete zudem, die Telekom habe auch 2005 eine Detektei beauftragt, einen Informanten in der Redaktion des Kölner Wirtschaftsmagazins "Capital" unterzubringen. Bei der Telekom wollte man sich laut "Spiegel Online" mit Verweis auf das laufende Ermittlungsverfahren nicht zu dem Bericht äußern.

Die Telekom verteidigte ihr Vorgehen in der Spitzelaffäre. Konzernchef René Obermann habe 2007 bei der internen Aufarbeitung der ersten Bespitzelung eines Journalisten im Jahr 2005 "in kritischem Gedankenaustausch" mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden gestanden, der von einem "verfrühten schädlichen Gang an die Öffentlichkeit dringend abgeraten" habe, teilte das Unternehmen mit. Die Abwägung zugunsten des Unternehmens sei dem Management nicht leicht gefallen. "Klar und unbestreitbar ist, dass es eine Pflicht zur öffentlichen Anzeige zu keiner Zeit gab", erklärte der Konzern.

(AFP)
(Foto: Telekom)

 

» Zur Startseite von Finanzen Markt & Meinungen