Finanzen Markt & Meinungen Startseite

 

S-UBG Gruppe Aachen präsentiert Jahresbilanz 2007

Aachen, 10.06.2008 12:17 Uhr (redaktion)

Beteiligungsgesellschaft der regionalen Sparkassen will weiter wachsen. Die S-UBG Gruppe blickt auf das zweitbeste Geschäftsergebnis ihrer 20-jährigen Geschichte zurück.

Sie erzielte einen Jahresüberschuss in Höhe von 2,9 Mio. EUR (8,4 Mio.) und tätigte Neuinvestitionen in Höhe von 5,4 Mio. EUR (2,6 Mio.). Wie schon im Vorjahr schüttet die S-UBG eine Dividende in Höhe von 9 Prozent an die Aktionärssparkassen aus. „Mit dieser Entwicklung sind wir sehr zufrieden“, erklärte Horst Gier, einer der beiden Vorstände der S-UBG, auf der heutigen Bilanzpressekonferenz. „Zum Jahresende waren wir mit 35,5 Mio. EUR in 31 Unternehmen investiert und sind damit eine der erfolgreichsten Kapitalbeteiligungsgesellschaften in der S-Finanzgruppe.“

Die S-UBG investiert mit drei verschiedenen Fonds in den regionalen Mittelstand (S-UBG AG), in wachstumsstarke High-Tech-Unternehmen (S-VC GmbH) und in technologieorientierte Firmengründungen (Seed-Fonds). Alle 31 Portfoliounternehmen erwirtschafteten 2007 mit rund 2.200 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 400 Mio. EUR.

Ausbau des Mittelstandsportfolios
Ausbau des Mittelstandsportfolios Zu den Highlights des abgelaufenen Geschäftsjahres zählen die drei neuen Beteiligungen (Rattay GmbH/Hünxe, ATecoM GmbH/Aachen, FRS Folien GmbH/Jülich) der S-UBG AG im Mittelstand. Die Investitionen konnten mit insgesamt 5,4 Mio. EUR im Vergleich zum Vorjahr (2,6 Mio.) mehr als verdoppelt werden. Das Mittelstandsgeschäft steht weiter im Fokus der Ressourcen, insbesondere auch die Wertentwicklung des bestehenden Portfolios.

Das Geschäftsjahr schloss mit fünf Beteiligungsabgängen (Exits) und wie bereits im Vorjahr waren auch in 2007 erfreulicherweise keine Insolvenzen zu verzeichnen.

Neuer Fonds für Aachener Firmengründungen
Ein weiterer Meilenstein des Jahres 2007 ist der „Seed Fonds für die Region Aachen“, den die S-UBG gemeinsam mit der NRW.Bank und Privatinvestoren aufgelegt hat. Der Gründerfonds mit einem Volumen von 8,5 Mio. EUR steht unter dem alleinigen Management der S-UBG und komplettiert somit das Beteiligungsangebot der Gruppe.

„Trotz deutlicher Zugewinne befindet sich die Frühphasenfinanzierung in Deutschland immer noch auf schwachem Niveau“, so Vorstandsmitglied Harald Heidemann. „Der Seed-Fonds wird die Entwicklung zukunftsorientierter Technologien in der Wirtschaftsregion Aachen weiter beleben.“

S-UBG wirtschaftliche Eckdaten
S-UBG wirtschaftliche Eckdaten

Erfreulicher Start ins Jahr 2008

Erfreulicher Start ins Jahr 2008 Insgesamt zeigt sich der Vorstand mit dem Wirtschaftsjahr 2007 zufrieden und erwartet für 2008 einen ähnlich positiven Verlauf. So hat man in der ersten Jahreshälfte bereits einen profitablen Exit realisiert und ist zwei Beteiligungen eingegangen, darunter die erste Beteiligung des Seed-Fonds. „Mit einer Eigenkapitalausstattung von 61,4 Mio. EUR und sehr hoher Liquidität sehen wir uns für weiteres qualifiziertes Wachstum gut aufgestellt“, sagte Gier.

Über die S-UBG:
Die S-UBG blickt auf eine 20-jährige Entwicklung zum regionalen Marktführer in Sachen Eigenkapital zurück. Sie wurde 1988 von den Sparkassen der Wirtschaftsregion Aachen (Aachen, Düren, Euskirchen, Heinsberg) gegründet. Seit 1998 gehören außerdem die Sparkassen Krefeld und Mönchengladbach dem Gesellschafterkreis an. In dieser Zielregion ist die S-UBG-Gruppe mit ihren beiden Fonds für Mittelstand und Technologie der führende Partner in Sachen Eigenkapital sowohl für etablierte Unternehmen als auch für junge High-Tech-Unternehmen. Im Jahr 2007 kam der Seed-Fonds Aachen hinzu, mit dem das Management nun sein Beteiligungsangebot für technologieorientierte Unternehmensgründungen abrundet. Die S-UBG Gruppe ist derzeit an über 30 Unternehmen ihrer Region beteiligt und nimmt damit einen Spitzenplatz in der Sparkassen- Finanzgruppe ein.

 

» Zur Startseite von Finanzen Markt & Meinungen