Berlin, 26.06.2008 10:11 Uhr (redaktion)
Das Transparenzrating soll über die verabschiedete VVG-Informationspflichtenverordnung (VVG-InfoV) hinaus die Situation der Verbraucher stärken.
Ziel des Institut für Transparenz in der Altersvorsorge (ITA) ist es, die Produkte aus Kunden- und Vermittlersicht zu analysieren, um die Vergleichbarkeit der Produkte zu verbessern.
So sollen die wichtigsten Entscheidungskriterien sowie die Kosten bei Abschluss einer Lebensversicherung für Verbraucher leichter nachvollziehbar werden. Als erste Produkte wurden die „DWS RiesterRente Premium" und sämtliche in Deutschland erhältlichen Altersvorsorgeprodukte von Standard Life dem Test unterzogen.
Das eigentliche Ziel der zum 1. Juli 2008 in Kraft tretenden neuen VVG-InfoV, für mehr Transparenz zu Gunsten der Kunden zu sorgen, wurde nach Ansicht des ITA nicht erreicht. Es ist damit zu rechnen, dass Verbraucher nach wie vor mit undurchsichtigen Altersvorsorgeprodukten konfrontiert werden.
Aufbau des Ratings
Die Produktprüfung des ITA-Transparenzratings unterteilt sich in drei Teile, die jeweils unterschiedlich gewichtet werden: Die Textverständlichkeit der Vertragsbedingungen (Teil 1) wird untersucht, da die Bedingungen die vertragliche Grundlage des Produktes bilden. In die Gesamtpunktzahl von 100 Punkten fließt die Textverständlichkeit zu 25 Prozent ein.
In Teil 2 steht die Prüfung der Produkttransparenz und -qualität an, die einen Anteil von 50 Prozent aufweist. Es wird kontrolliert, ob bestimmte vorhandene Leistungsmerkmale in den Bedingungen vereinbart sind. Darüber hinaus wird auch die Modellrechnung auf den verständlichen Ausweis wichtiger Informationen hin geprüft. Schließlich sollen sich sämtliche wichtigen Informationen in der Modellrechnung wiederfinden, da Verbraucher sich in erster Linie an dieser orientieren.
Mit weiteren 25 Prozent werden einzelne Aussagen der Werbebroschüre (Teil 3) auf ihre Richtigkeit und Transparenz begutachtet, da diese einen erheblichen Einfluss auf die Kaufentscheidungen haben.
DWS RiesterRente Premium und Standard Life-Produkte auf dem Prüfstand
Als erstes Produkt wurde die „DWS RiesterRente Premium" geprüft. Dabei wurde es mit einer herausragenden Transparenz (TTT) ausgezeichnet. Dies ist die höchste Auszeichnung des ITA. Dabei ist insbesondere die Produkttransparenz und -qualität herausragend. Sämtliche wichtigen Produktdetails und Vereinbarungen in den Bedingungen sind eindeutig und verständlich im Sinne der Verbraucher.
Als erster Lebensversicherer unterzog sich der britische Anbieter Standard Life der Transparenzprüfung mit sämtlichen Produkten: den fondsgebundenen Rentenversicherungsprodukten Maxxellence, den Investment Linked-Vorsorgeprodukten Suxxess und den unterschiedlichen Varianten der Rentenversicherung Freelax. Allen Produkten wurde eine ausgezeichnete Transparenz bescheinigt (TT+).
Nachbesserungsbedarf bei Vertragsbedingungen
Bei allen getesteten Produkten von DWS und Standard Life schneiden die Formulierungen der Bedingungen (Teil 1; Textverständlichkeit der Vertragsbedingungen) im Verhältnis zu den beiden anderen geprüften Teilen am schlechtesten ab. Hier sieht das ITA noch deutlichen Nachbesserungsbedarf. Die formulierten Bedingungen können noch deutlich an Verständlichkeit gewinnen.
(Haufe Finanzdienstleister)
» Zur Startseite von Finanzen Markt & Meinungen