Frankfurt/Main, 10.08.2008 10:14 Uhr (redaktion)
Mit einem PROTECT-MULTI-Discount-Quanto-Zertifikat (WKN SFL 4BU) des Bankhauses Sal. Oppenheim können Anleger von seitwärts tendierenden und auch noch von leicht fallenden Kursen dreier Unternehmen der Luftfahrtbranche profitieren.
Das Zertifikat basiert auf den Aktien von Air France-KLM, Boeing und EADS. Für die Rückzahlung des Zertifikates ist der Basiswert mit der schlechtesten Performance zum Laufzeitende maßgeblich. Das Zertifikat bietet deshalb bessere Konditionen als klassische Discount-Zertifikate, beinhaltet allerdings auch ein höheres Risiko.
Die Aktien der Luftfahrtunternehmen haben in den vergangenen Monaten bereits stark an Wert verloren. So fiel die Aktie von Air France-KLM zum Beispiel seit Jahresbeginn um gut 27 Prozent. Dafür gibt es verschiedene Gründe. Zum einen hat sich das Wachstum im internationalen Luftverkehr stark abgeschwächt. Nach neuesten Zahlen der Internationalen Air Transport Association (Iata) erhöhte sich die Passagiernachfrage im Juni lediglich um 3,8 Prozent. Dies ist das niedrigste Wachstum seit dem Jahr 2003, in dem die Krankheit SARS für einen Rückgang der Passagierzahlen verantwortlich war. Auch die Passagierauslastung nahm ab. Zudem sinkt das Frachtaufkommen. Parallel dazu steigen die Kosten durch hohe Kerosinpreise, was sich bei Luftfahrtgesellschaften und Herstellern gleichermaßen negativ auswirkt.
Anleger setzen mit einem PROTECT-MULTI-Discount-Quanto-Zertifikat darauf, dass die Aktien der drei Unternehmen sich zukünftig seitwärts entwickeln oder zumindest während der Laufzeit nicht um 50 Prozent oder mehr fallen. Verletzt keiner der drei Basiswerte während der Laufzeit seinen jeweiligen PROTECT-Level, zahlt das Zertifikat am Laufzeitende den Höchsttilgungsbetrag von 100,00 Euro zurück. Diese Absicherung entfällt jedoch, wenn bis zum Bewertungstag einer der PROTECT-Level verletzt wird. Die Anleger erhalten dann am Laufzeitende einen Betrag, der der Entwicklung des Basiswertes entspricht, der die schlechteste Performance bezogen auf den Emissionszeitpunkt aufweist. Diese Auszahlung ist allerdings auf den Höchsttilgungsbetrag von 100,00 Euro begrenzt. In diesem Fall entsteht den Anlegern erst dann ein Verlust, wenn der Rabatt, den sie bei Kauf des Zertifikates erhalten haben, nicht ausreicht, um den Verlust aus der negativen Kursentwicklung zu kompensieren. Das Zertifikat ist währungsgesichert.
„Die Aktien der drei Unternehmen Air France-KLM, Boeing und EADS haben alle schon stark verloren. Zudem ist das Zertifikat mit einem 50-prozentigen Risikopuffer ausgestattet, sodass es sich insgesamt an eher sicherheitsorientiertere Anleger richtet“, sagt Christopher Maaß, Zertifikateexperte des Bankhauses Sal. Oppenheim.
Das Sal. Oppenheim PROTECT-MULTI-Discount-Quanto-Zertifikat ist an den Börsen Frankfurt (Scoach Trading) und Stuttgart (EUWAX) zugelassen und von Montag bis Freitag jeweils von 9:00 Uhr bis 22:00 Uhr handelbar. Der allein maßgebliche Wertpapierprospekt ist erhältlich unter Tel. (069)7134-2233, bei Sal. Oppenheim jr. & Cie. KGaA, Untermainanlage 1, 60329 Frankfurt am Main oder als Download aus dem Internet.
Redaktionsheinweis: Diese Mitteilung dient der Informationsgebung und ruft nicht zum Erwerb der Produkte auf.
» Zur Startseite von Finanzen Markt & Meinungen