Finanzen Markt & Meinungen Startseite

 

Beck mit bestem Wahlergebnis als SPD-Landeschef in Rheinland Pfalz gewählt

Mainz, 13.09.2008 17:33 Uhr (redaktion)

Eine knappe Woche nach seinem Rücktritt als SPD-Bundesvorsitzender ist Kurt Beck mit einem Rekordergebnis als Landesparteichef in Rheinland-Pfalz wiedergewählt worden.

Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident wurde auf dem Landesparteitag in Mainz mit 99,5 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt. Damit erzielte er ein noch besseres Ergebnis als vor zwei Jahren. Damals hatte er 97,8 Prozent geschafft. Beck führt die Landes-SPD seit 1993. Unterdessen kürte die SPD in Nordrhein-Westfalen Müntefering zum Spitzenkandidaten des Landes für die Bundestagswahl 2009.

Die Delegierten des Landesparteitages zollten Beck mit demonstrativem Beifall Respekt für seine Arbeit in dem Bundesland. In seiner Rede vor der Wahl bekräftigte Beck den Verzicht auf Studiengebühren in seinem Bundesland und versprach erneut, noch in der laufenden Legislaturperiode die Beitragsfreiheit für Kindergartenplätze einzuführen. Er setzte sich zudem für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Gewerkschaften ein.

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) bezeichnete indes den Rückzug Becks vom Bundesvorsitz als "folgerichtig". Beck hätte "in der jetzigen und künftigen personellen Konstellation so oder so nicht die Eigenständigkeit gehabt, die ein starker Parteivorsitzender haben muss", sagte Wowereit der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung".

Müntefering sei einstimmig für Platz eins der Landesliste nominiert worden, sagte eine Parteisprecherin am Samstag in Düsseldorf. Müntefering war nach dem Verzicht von Kurt Beck auf das Amt erst am vergangenen Sonntag als neuer Parteichef vorgestellt und am Montag nominiert worden.

Nur wenige Tage zuvor war Müntefering mit einem Auftritt im bayerischen Landtagswahlkampf auf die politische Bühne zurückgekehrt. Er war im November als Vizekanzler und Arbeitsminister zurückgetreten, um seine schwerkranke Frau Ankepetra zu pflegen. Sie starb Ende Juli.

(AFP)

 

» Zur Startseite von Finanzen Markt & Meinungen