Regensburg, 16.09.2008 14:19 Uhr (redaktion)
Psylock identifiziert Benutzer anhand ihres individuellen Tippverhaltens. Smartcards, Sensoren oder Kosten, die üblicherweise durch Missbrauch und Diebstahl von Passwörtern oder alltägliche Unachtsamkeit entstehen, entfallen komplett.
Psylock startete 1993 unter der Leitung von Prof. Dr. Dieter Bartmann am Lehrstuhl für Bankinformatik der Universität Regensburg. Die Forschungen auf dem Gebiet der Tippverhaltens-Biometrie wurden am Forschungsinstitut ibi research an der Universität Regensburg weiterentwickelt und zur Produktreife gebracht. Im Dezember 2007 wurde die Psylock GmbH gegründet.
Ein Quantensprung in Sicherheit, Qualität und Benutzerfreundlichkeit wird durch die neue Psylock Version 3.0. erreicht. Ohne Passwort und Sensor wird der Benutzer auf einer einfachen Tastatur anhand seines individuellen Tippverhaltens erkannt.
Die Technologie wird vom 7. bis 10. Oktober 2008 auf der Messe Security Essen, Themenpark IT-Sicherheit, Halle 4, Stand 335 oder von 21. bis 24. Oktober auf der Messe Systems München, IT-SecurityArea, Halle B3, Stand 429 gezeigt.
» Zur Startseite von Finanzen Markt & Meinungen