Finanzen Markt & Meinungen Startseite

 

CSU über oder unter 50 Prozent - der 28. September wird es zeigen

München, 18.09.2008 21:30 Uhr (redaktion)

Eine gute Woche Tage vor der bayerischen Landtagswahl liegt die CSU nach einer neuen Infratest-dimap-Umfrage bei einem Stimmenanteil von deutlich unter 50 Prozent.

Würde bereits am kommenden Sonntag gewählt, würden nur noch 47 Prozent den bislang alleinregierenden Christsozialen ihre Stimme geben, ergab die von den ARD-"Tagesthemen" veröffentlichte Umfrage. Die CSU läge damit nur zwei Prozentpunkte vor den Oppositionsparteien. SPD, Grüne, FDP und Freie Wähler kommen in der Umfrage zusammen auf 45 Prozent.

Aus der Umfrage geht auch hervor, dass der bayerische Ministerpräsident Günther Beckstein (CSU) zuletzt deutlich an Zustimmung einbüßte. Ihn würden nur noch 47 Prozent der Menschen in Bayern direkt wählen. Dies ist ein um elf Prozentpunkte niedrigerer Wert als im Juli. Für seinen SPD-Herausforderer Franz Maget waren 23 Prozent, ein Punkt weniger als im Juli.

In Bayern wird am 28. September gewählt. Die Infratest-dimap-Umfrage ist die erste, die nach Ende der bayerischen Sommerferien vorgenommen wurde. Ein Teil der insgesamt 1000 repräsentativ ausgewählten Befragungsteilnehmer wurde nach den umstrittenen Aussagen Becksteins zum Autofahren unter Alkoholeinfluss befragt. Eine Forsa-Umfrage von Antenne Bayern und "Stern" hatte die CSU bei 50 Prozent gemessen, diese Umfrage wurde allerdings noch vor dem Ende der Ferien und vor den Beckstein-Aussagen vorgenommen.

Laut Infratest verliert die CSU im Vergleich mit Juli einen Prozentpunkt. Im Vergleich mit der Landtagswahl 2003 würde ihr Ergebnis von 47 Prozent einen Einbruch um fast 14 Prozentpunkte bedeuten. Auch die SPD verliert allerdings der Umfrage zufolge weiter an Zustimmung, sie kommt auf 21 Prozent nach 22 Prozent im Juli und könnte sich damit im Vergleich mit 2003 nur leicht verbessern. Die FDP mit acht Prozent und die Grünen mit neun Prozent sind unverändert, die Freien Wähler können um zwei Prozentpunkte auf sieben Prozent zulegen. Die Linke würde mit unverändert vier Prozent Zustimmung nicht in den Landtag einziehen.

(AFP)
(Foto: CSU)

 

» Zur Startseite von Finanzen Markt & Meinungen