Finanzen Markt & Meinungen Startseite

 

Seed-Fonds Aachen unterstützt Wachstum der antibodies-online GmbH

Aachen, 22.09.2008 10:13 Uhr (redaktion)

Der „Seed-Fonds für die Region Aachen hat mit der antibodies-online GmbH sein fünftes Investment abgeschlossen. 250.000 Euro fließen dem im Aachener Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Ökologie ansässigen Internetmarktplatz für Forschungsantikörper zu.

Der Seed-Fonds Aachen investiert gemeinsam mit weiteren Co- und Privatinvestoren. „Diese zweite Finanzierungsrunde wird das Unternehmen dazu nutzen, den Markteintritt voranzutreiben, das Produktportfolio zu erweitern und sein Angebot international auszubauen“, sagt Harald Heidemann, Geschäftsführer der Managementgesellschaft des Seed-Fonds Aachen. Mit einer ersten Finanzierungsrunde startete antibodies-online im Januar 2007 das operative Geschäft.

In zwei Jahren zum größten Onlinemarktplatz für Forschungsantikörper im deutschsprachigen Raum
Die antibodies-online GmbH wurde Ende 2006 von Betriebswirten und Medizinern aus der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH) und des Uniklinikums Aachen als herstellerübergreifende Internetplattform für den Bezug von Forschungsantikörpern gegründet. Das Gründerteam vereint langjähriges Know-How in der Proteinforschung mit profunder unternehmerischer Erfahrung im Bereich der Online-Marktplätze. „Mit derzeit über 120.000 Produkten hat sich antibodies-online bereits nach zwei Jahren zum größten Internetmarktplatz für Forschungsantikörper im deutschsprachigen Raum entwickelt“, sagt Dr. Tim Hiddemann, Geschäftsführer der antibodies-online GmbH. „Wir erleichtern Wissenschaftlern die Suche, Auswahl und die Beschaffung geeigneter Antikörper aus einem unüberschaubaren Gesamtangebot von Anbietern im Markt.“ Ein umfassendes, internationales Produktspektrum und leistungsfähige Suchfunktionen sowie die kostenlose telefonische Unterstützung durch einen biotechnologisch versierten Kundenservice gehören zum Angebot der antibodies-online GmbH. Das Internetangebot zielt auf Anwender aus dem Life Science-Bereich und Universitäten mit medizinischen und naturwissenschaftlichen Forschungseinrichtungen. Aufgrund deutlich geringerer Vertriebskosten ist antibodies-online auch für kleine Labore, Uni-Spin-Offs und einzelne Wissenschaftler ein idealer Vertriebsweg.

Wachstumsmarkt Forschungsantikörper
Antikörper werden in der Forschung zu unterschiedlichsten Zwecken eingesetzt. Als Erkennungsmoleküle für verschiedene Substanzen sind sie vor allem in der aufstrebenden Proteomics-Forschung, die das Vorkommen und die Interaktion von Proteinen in lebenden Zellen erforscht, unverzichtbare Werkzeuge. „Der weltweite Markt für Forschungsantikörper wird derzeit auf über 1 Mrd. Euro geschätzt“, erläutert Harald Heidemann. „Ein Marktwachstum von jährlich rund 15 Prozent und rund 40 Prozent im Onlinesegment wird von Marktexperten erwartet.“

Im Rahmen der Erweiterung des internationalen Angebots wird antibodies-online lokalisierte Marktplätze in unterschiedlichen Ländern aufbauen, um kurze Versandwege und geringe Vertriebskosten zu garantieren. So startete die Internet-Plattform für den US-amerikanischen Markt Anfang 2008, die französische und chinesische Plattform wurden vor Kurzem in Betrieb genommen.

 

» Zur Startseite von Finanzen Markt & Meinungen