Finanzen Markt & Meinungen Startseite

 

Übersicht Entwicklung Fondsmarkt - Aktienfonds eher länger halten

Frankfurt/Main, 22.10.2008 16:23 Uhr (redaktion)

Der Bundesverband Investment (BVI) rät Anlegern in Börsenturbulenzen Ruhe zu bewahren und auf langfristige Anlagen mit Investmentfonds zu setzen.

So haben beispielsweise Aktienfonds mit Anlageschwerpunkt Deutschland in den vergangenen 20 Jahren trotz zwischenzeitlicher Börsenschwächen rentable Ergebnisse von im Schnitt 7,3 Prozent per annum erzielt. Kurzfristige durchaus schmerzhafte Einbrüche ändern nichts an dieser grundsätzlichen Aussage. Euro-Rentenfonds behaupteten sich in den vergangenen zwölf Monaten mit einem Plus von 1,4 Prozent. Offene Immobilienfonds beeindruckten auf Jahressicht mit einem Wertzuwachs von im Mittel 5,1 Prozent. Dies ist der jüngsten Wertentwicklungsstatistik des BVI Bundesverband Investment und Asset Management per 30. September 2008 zu entnehmen.

Fonds Wertentwicklung
Fonds Wertentwicklung

Die Börsenturbulenzen haben bei Aktienfonds im Kurzfristbereich ihre Spuren hinterlassen: So verloren vom 30. September 2007 bis 30. September 2008 Aktienfonds mit Anlageschwerpunkt Deutschland im Schnitt 30,4 Prozent. Auf lange Sicht dagegen wird der Anleger mit attraktiven Renditen belohnt. Nach 20 Jahren resultierte aus einem Investment von 10.000 Euro ein Vermögen von 41.240 Euro (jährliche Rendite 7,3 Prozent) und nach 25 Jahren 77.880 Euro (jährliche Rendite 8,6 Prozent). Solche Mehrrenditen gegenüber Sparbuch oder Termineinlagen sind unverzichtbar, um Versorgungslücken bei der Altersvorsorge schließen zu können.

Aktienfonds mit Anlageschwerpunkt Rohstoffe bzw. Emerging Markets konnten im mittelfristigen Bereich eine kräftige Wertsteigerung vorweisen. Im Fünf-Jahreszeitraum legten die Fondsgruppen um 55,4 bzw. um 70,7 Prozent zu. Auf Zehn-Jahressicht verbuchten diese Aktienfonds ebenso bemerkenswerte Resultate: Rohstoff-Aktienfonds erzielten einen Zuwachs von 95,7 Prozent und Emerging Markets- Aktienfonds 193,0 Prozent.

Euro-Rentenfonds legten im vergangenen Zwölf- Monats-Zeitraum im Schnitt um 1,4 Prozent zu. Auf 20-Jahressicht erreichten Euro-Rentenfonds eine Wertsteigerung von 5,4 Prozent pro Jahr. Bei weltweit investierenden Rentenfonds belastete die Entwicklung des US-Dollars. Bei langfristigem Anlagehorizont zeigt sich ein anderes Bild. Im 20-Jahres- Zeitraum ergab sich bei dieser Fondsgruppe ein durchschnittliches Plus von 5,1 Prozent.

Als kurzfristige Parkstation eignen sich Euro-Geldmarktfonds. Sie konnten auf Jahressicht im Schnitt um 1,71 Prozent zulegen.

Offene Immobilienfonds haben im vergangenen Jahr die günstige Marktlage zur Portfoliooptimierung genutzt und in diesem Zeitraum im Mittel um 5,1 Prozent zugelegt. Auch im längerfristigen Bereich wurden attraktive Resultate bei hoher Stabilität erzielt. Aus einer Einmalanlage von 10.000 Euro vor 20 Jahren wuchs im Schnitt ein Endvermögen von 27.970 Euro.

Das entspricht einer jährlichen Steigerung von 5,3 Prozent. Da dies mit äußerst geringen Schwankungen erzielt wird, wirken sich Offene Immobilienfonds stabilisierend auf jedes Anlegerdepot aus und gelten daher als wesentlicher Baustein einer erfolgreichen Asset Allocation.

(Quelle: BVI)

 

» Zur Startseite von Finanzen Markt & Meinungen