Aachen, 27.10.2008 11:07 Uhr (redaktion)
Die Aachener Beteiligungsgesellschaft S-UBG erwirbt mit ihrem Risikokapitalfonds S-VC GmbH rd. 17 Prozent der Anteile der MagnaMedics GmbH aus Aachen/Maastricht (NL).
MagnaMedics ist ein Spezialanbieter von nanotechnologischen Lösungen für die gesamte Medizin- und Life Science-Branche. Als Co-Investoren beteiligen sich The BioScience Ventures Group AG (München) sowie die Limburg Ventures B.V. (Maastricht, Niederlande), so dass MagnaMedics insgesamt ein signifikanter Betrag zufließt. Nach abgeschlossener Start-up-Phase will das Unternehmen nun in die Wachstumsphase eintreten, den Vertrieb aufbauen und seine bereits marktreifen Produkte für neue Anwendungsbereiche weiter entwickeln.
Patentierte Technologie für breites Anwendungsspektrum
MagnaMedics, gegründet 2003, entwickelt und produziert magnetische Nanound Mikropartikel, die in der Diagnostik eingesetzt werden. Kunden sind Life Science-, Pharma- und Biotechnologieunternehmen sowie Labore und Forschungseinrichtungen aus diesen Bereichen. Auf Basis seiner neuartigen patentierten Technologie von Magnetpartikeln kann das Unternehmen höchst kundenspezifische Diagnostik-Werkzeuge und Smart Coatings anbieten. „Unsere hohe Flexibilität ist einzigartig im Markt“, sagen Mario Wuttke und Prof. Paul Borm, geschäftsführende Gesellschafter der MagnaMedics. „Gerade in diesen individuellen Tools für spezielle Einsatzbereiche liegt die Zukunft der Diagnostik.“ Darüber hinaus ermöglicht die Technologie von MagnaMedics eine schnellere und kostengünstigere Diagnostik als die bisherigen, bekannten Verfahren. Mit Eintritt in die Wachstumsphase wird MagnaMedics ihre Vertriebsaktivitäten international ausrichten, wobei der Fokus auf Europa und Nordamerika liegt.
Zielmärkte mit starkem Wachstumspotenzial
Die flexiblen Lösungen von MagnaMedics sind universell einsetzbar. Die Anwendungsmöglichkeiten können nach fünf wesentlichen Zielmärkten unterteilt werden: Im In-vitro-Bereich1 sind dies die In-vitro-Diagnostik, die Food Diagnostic und Life Science Research. Im In-vivo-Bereich2 sind es MRT-Anwendungen sowie Drug-Delivery-Systeme. „Diese fünf Zielmärkte weisen Wachstumsraten zwischen sechs und 15 Prozent auf“, erklärt Horst Gier, Vorstandsmitglied der S-UBG. „Wir sehen MagnaMedics auf dem besten Wege, sich hier zu etablieren und künftig mit weiteren Einsatzgebieten neue Märkte zu erobern.“
1 In vitro: lat. „im Glas“ bezeichnet Vorgänge, die außerhalb des lebenden Organismus stattfinden
2 In vivo: lat. „im Lebendigen“ bezeichnet Vorgänge, die im lebenden Organismus ablaufen.
MagnaMedics GmbH
Die MagnaMedics GmbH wurde 2003 in Aachen gegründet. Das Unternehmen entwickelt neuartige Nano-Tools und -Systeme für Life Sciences und Medizin. Es verfügt über ein patentiertes Produktportfolio und ein Forschungsteam, das neue Trends in der Nano-Medizin setzen kann. Über eine Tochtergesellschaft der MagnaMedics in Maastricht erfolgt seit 2004 die Produktentwicklung sowie die Herstellung und der Vertrieb weiterer Nano-Produkte.
» Zur Startseite von Finanzen Markt & Meinungen