Finanzen Markt & Meinungen Startseite

 

Über eine Million offene Stellen - weniger als drei Millionen Arbeitslose

Berlin, 30.10.2008 18:16 Uhr (redaktion)

Die derzeit noch robuste Verfassung des Arbeitsmarktes spiegelt sich auch im anhaltend hohen Bestand an offenen Stellen. Insgesamt 1.026.000 Stellenangebote sind der BA bekannt, 98.000 mehr als noch vor einem Jahr.

Und die Bundesagentur für Arbeit sieht trotz der Konjunkturflaute weiterhin einen großen Arbeitskräftebedarf der Unternehmen. Die Bereitschaft der Unternehmen, zusätzliche Mitarbeiter einzustellen, sei im Oktober noch einmal gewachsen, betonte die BA anlässlich der Veröffentlichung ihres Stellenindex BA-X.

Rückgang der Arbeitslosenzahlen
Ungeachtet der Turbulenzen auf den Finanzmärkten ist die Zahl der Arbeitslosen im Oktober erstmals seit 16 Jahren wieder unter die Drei-Millionen-Marke gesunken. Zuletzt waren im November 1992 weniger Menschen arbeitslos. Zugleich sind über 40,6 Millionen Menschen erwerbstätig, mehr als jemals zuvor in Deutschland.

Gegenüber dem Vormonat September ging die Arbeitslosigkeit um 84.000 auf 2,997 Millionen zurück, teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) in Nürnberg mit. Im Vergleich zum Vorjahr gibt es 437.000 Arbeitslose weniger, gegenüber 2005 sogar knapp 1,6 Millionen.

Die Arbeitslosenquote ging um 0,2 Prozentpunkte auf 7,2 Prozent zurück. Im Oktober hätten sich damit noch keine gravierenden Auswirkungen der konjunkturellen Abschwächung und der Lage an den Finanzmärkten auf dem Arbeitsmarkt gezeigt, erklärte der BA-Vorstandsvorsitzende Frank-Jürgen Weise.

Die Zahl der Erwerbstätigen stieg im September kräftig auf 40,6 Millionen. Das sind rund 568.000 mehr als im Vorjahr. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten nahm binnen Jahresfrist sogar um 552.000 auf 27,68 Millionen zu. Dabei entfällt deutlich mehr als die Hälfte des Beschäftigungsanstiegs auf sozialversicherungspflichtige Vollzeitstellen.

(Quelle: Bundesregierung)
(Foto: pixelio)

 

» Zur Startseite von Finanzen Markt & Meinungen