Heidelberg, 12.11.2008 09:27 Uhr (redaktion)
Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) setzt als eines der ersten Unternehmen in Deutschland das Vendor Management System (VMS) „Infutura“ der reutax AG ein. Die Lösung unterstützt die LBBW dabei, freiberufliche IT-Fachleute zu finden und zu beauftragen.
Die Beschaffungslösung ermöglicht der LBBW, Personaldienstleistungen analog dem Einkauf von Waren zu tätigen. „Mit der neu geschaffenen Lösung ist es uns erstmals gelungen, Beratungsleistungen elektronisch zu bestellen“, sagt Rudolf Zipf, Vorstandsmitglied der LBBW. Die Mitarbeiter der Landesbank können über das System unter anderem Freiberufler genauso einfach engagieren, wie sie bislang Hard- und Software bestellen konnten.
Die LBBW hat die Lösung gemeinsam mit dem Heidelberger Staffing-Spezialisten reutax AG und der Paderborner wallmedien AG entwickelt. Das VMS-System Infutura wurde dabei nahtlos an das bestehende Beschaffungssystem der LBBW angebunden.
Die webbasierte Lösung ermöglicht standardisierte und automatisierte Prozesse im Einkauf von Dienstleistungen. Externe Projektunterstützung durch Freelancer kann mit Hilfe der intelligenten Infutura-Suche katalogbasiert, einfach und intuitiv eingekauft werden. Im Favoritenpool werden ferner bevorzugte Experten für zukünftige Direktzugriffe gespeichert.
Infutura stellt darüber hinaus die Kommunikationsplattform für alle administrativen Prozesse der Beschaffung von Freiberuflern dar – von der Ausschreibung zur Auswahl geeigneter Kandidaten, der Organisation von Interviews, der Leistungsbestellung bis hin zur Zeiterfassung und Abrechnung. Die Prozesse sind für alle Beteiligten transparent und werden so durch spezielle Reports bewertbar. Somit ist die Freelancer-Beschaffung mit Infutura auch revisionssicher und trägt dazu bei, die Gesetze und Richtlinien (Compliance) der Unternehmen einzuhalten.
» Zur Startseite von Finanzen Markt & Meinungen