Finanzen Markt & Meinungen Startseite

 

Börse Stuttgart übernimmt schwedischen Handelsplatze Nordic Growth Market

Stuttgart, 17.11.2008 10:28 Uhr (redaktion)

Die Börse Stuttgart und die Nordic Growth Market NGM Holding AB, Schwedens zweitgrößter Handelsplatz, haben heute die Unterzeichnung einer verbindlichen Vereinbarung bekanntgegeben.

Darin wird vereinbart, das die Börse Stuttgart die Nordic Growth Market NGM AB („NGM“) für SEK 40 Millionen (etwa EUR 4 Millionen) übernehmen wird. Die schwedische Finanzaufsichtsbehörde „Finansinspektionen“ hat der Börse Stuttgart die Genehmigung zur Übernahme der Nordic Growth Market NGM AB erteilt.

„Der Einstieg in den nordeuropäischen Markt ist Teil unserer internationalen Geschäftsstrategie. Wir sind fest davon überzeugt, dass das Entwicklungspotenzial in den lokalen Märkten liegt, weil das Geschäft mit Privatanlegern ein regionales Geschäft ist. Unser Geschäftsmodell und das der NGM sowie ihrer Marktteilnehmer ergänzen sich gut. Die nordeuropäischen Länder und Schweden im besonderen sind ausgesprochen hoch entwickelte Finanzmärkte, mit einer stark ausgeprägten Investitionskultur, insbesondere was den Privatanlegerhandel angeht“, sagte Christoph Lammersdorf, Vorsitzender der Geschäftsführung der boerse-stuttgart Holding GmbH.

Derzeit sind die Werte von 43 Unternehmen an der NGM Equity und von 30 Unternehmen an der Nordic MTF notiert. NGM ist der zweitgrößte Handelsplatz für Aktien in Schweden. Nordic Derivatives Exchange (NDX) ist ein geregelter Markt für die Notierung und den Handel mit verbrieften Derivaten. Im Jahr 2006 übernahm NDX die Marktführerschaft von der OMX Stockholm und wurde somit zum größten Markt für Zertifikate und Optionsscheine in Skandinavien. Neben dem Schwerpunkt der geschäftlichen Tätigkeit in Schweden hat man damit begonnen, die Märkte Norwegen und Finnland zu erschließen. Der Sitz der NGM befindet sich in Stockholm. Stand September 2008 beschäftigt die Gesellschaft 24 Mitarbeiter.

 

» Zur Startseite von Finanzen Markt & Meinungen