Ludwigshafen, 19.11.2008 15:14 Uhr (redaktion)
Die Auswirkungen der welweiten Finanzkrise kommt massiv bei der Industrie an. Rund 80 Anlagen weltweit werden vorübergehend außer Betrieb genommen. Außerdem drosselt das Unternehmen die Produktion in gut 100 Anlagen.
Im Stammwerk Ludwigshafen hat die BASF SE eine Betriebsvereinbarung mit dem Betriebsrat geschlossen, nach der Produktionsanpassungen über die flexible Handhabung von Arbeitszeitinstrumenten wie Zeitguthaben und Urlaub aufgefangen werden sollen. Nach derzeitigem Stand der Planung werden davon in Ludwigshafen rund 5.000 Mitarbeiter betroffen sein.
Die Produktionsanpassungen erfolgen vorwiegend in Betrieben, die für die Abnehmerbranchen Automobil, Bau und Textil produzieren. Davon betroffen sind unter anderem die Wertschöpfungsketten Ammoniak, Styrol und Polyamid, in denen Vorprodukte für technische Kunststoffe, Lacke und Fasern hergestellt werden. Die Abstellungen werden innerhalb des weltweiten Produktionsverbunds der BASF abgestimmt und betreffen unter anderem die sechs Verbundstandorte in Europa, Asien und Nordamerika. Die Maßnahmen wurden größtenteils bereits eingeleitet, für einzelne Anlagen ist eine verringerte Auslastung bis Januar 2009 geplant. Hält die Nachfrageschwäche an und sind alle anderen Mittel flexibler Arbeitszeitanpassung ausgeschöpft, kann das Unternehmen an einzelnen Standorten die Notwendigkeit von Kurzarbeit nicht ausschließen
Der Aktienkurs verlor aktuell bis zu 17% Wert an der Deutschen Börse.
» Zur Startseite von Finanzen Markt & Meinungen