Finanzen Markt & Meinungen Startseite

 

Statement der Bundesregierung zur Rückzahlung an die Kaupthing-Bankkunden

Berlin, 25.11.2008 09:56 Uhr (redaktion)

Bundesregierung gewährt Island Kredit. Von der internationalen Finanzmarktkrise ist Island besonders stark betroffen: Unter anderem musste im Oktober 2008 die größte Bank des Landes, die Kaupthing-Bank, verstaatlicht werden.

Bei der Kaupthing Bank Deutschland handelt es sich nicht um eine Tochtergesellschaft, sondern um eine unselbständige Niederlassung, die sowohl der isländischen Aufsicht als auch der isländischen Einlagensicherung unterliegt. Deshalb gilt die unbeschränkte Garantie für alle Spareinlagen in Deutschland, die die Bundesregierung am 5. Oktober 2008 gegeben hat, für die deutschen Kunden der Kaupthing-Bank nicht.

Trotzdem hat die Bundesregierung mit ihren internationalen Partnern nach einer Lösung gesucht, damit Island wieder zahlungsfähig wird. Erfolgreiches Ergebnis war das am 19. November 2008 für Island vereinbarte IWF-Programm. Island hat sich im Gegenzug verpflichtet, isländische und nicht-isländische Kunden bei der Einlagenentschädigung gleich zu behandeln.

Gemeinsam mit den Niederlanden und Großbritannien wird die Bundesregierung Island mit einem Kredit unterstützen, damit es seinen finanziellen Verpflichtungen aus der isländischen Einlagensicherung erfüllen kann. Die deutschen Kunden werden ihre Einlagen vollständig zurückerhalten.

Der IWF
Der Internationale Währungsfonds (englisch: International Monetary Fund, IMF) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen. Er ist eine Schwesterorganisation der Weltbank-Gruppe und hat seinen Sitz in Washington D.C., USA., IMF) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen. Er ist eine Schwesterorganisation der Weltbank-Gruppe und hat seinen Sitz in Washington D.C., USA.

Weitere Informationen erhalten Sie hier

Und hier eine Original-Mitteilung der Kaupthingedge-Bank vom 24.11.2008
"On 24 November 2008 the District Court of Reykjavik granted Kaupthing Bank hf. ("Kaupthing") a moratorium on payments to creditors. In the opinion of the Resolution Committee, applying for the moratorium was a neccessary step in order to ensure that all creditors of Kaupthing are treated fairly and appropriately, in accordance with Icelandic law and EU directives. It will provide Kaupthing with appropriate protection from legal action, while retaining a banking licence sufficient to support its assets.

The moratorium will also give Kaupthing the opportunity to continue discussions with the bank's creditors with the aim of maximizing recovery for all stakeholders. As has been announced previously, an Informal Creditors' Committee (ICC) has been formed. The moratorium will assist in making Kaupthing's ongoing co-operation with the ICC more effective. It is intended that a second meeting with the ICC will be held in December.

Mr. Ólafur Gardarsson, Advocate to the Supreme Court of Iceland, has been hired as Moratorium Supervisor. He will work with the Resolution Committee, which will continue to wield the powers of the Board of Directors of Kaupthing in accordance with Icelandic law. His aims are consistent with those of the Resolution Committee, namely, to preserve assets and to optimise recovery for the creditor body.

The moratorium has been granted until Friday 13 February 2009, at 2 pm Icelandic time. The Moratorium Supervisor is obliged to summon Kaupthing's creditors to a meeting to be held not later than three days prior to that date. The moratorium process can, at a maximum, last for 24 months.

Nýi Kaupþing banki hf. (New Kaupthing Bank), which assumed the Icelandic operations of Kaupthing on 21st October 2008, is not affected by the moratorium."
-ENDE-

(Quelle: Bundesfinanzministerium, Berlin)

 

» Zur Startseite von Finanzen Markt & Meinungen