Finanzen Markt & Meinungen Startseite

 

Krise im Fondsmarkt - hohe Kapitalabflüsse und die Reaktionen der Börsen

Frankfurt a. Main/Stuttgart, 27.11.2008 10:42 Uhr (redaktion)

Wie der Investment-Branchenverband BVI am 26.11.08 mitteilte, haben Anleger im Oktober 46,3 Mrd. Euro aus Publi­kums­fonds und 4,9 Mrd. Euro aus Spezi­al­fonds abge­zogen.

Im gesamten Jahr 2008 verzeichnen Publikumsfonds nunmehr Abflüsse von 30 Mrd. Euro, während Spezialfonds ein Plus von 11 Mrd. Euro erzielen.

Dazu kommt, das nach einer Studie der TNS Infratest im Auftrag der Deutschen Börse mehr als zwei Drittel der Anleger angeben, bei ihren Anlageentscheidungen besonders auf geringe Kosten zu achten. Wichtiger ist ihnen lediglich die Sicherheit der jeweiligen Produkte. Knapp 73 Prozent legen hierauf bei ihren Anlageentscheidungen besonderen Wert. Kriterien, wie gute Wachstumsaussichten oder eine gute historische Wertentwicklung, messen dagegen nur 63 bzw. 49 Prozent sehr hohe Bedeutung zu.

Die Handelsplätze für Fonds, wie die Deutsche Börse in Frankfurt und die Stuttgarter Börse buhlen um Kunden.

Dazu die Deutsche Börse
Im Handel der mehr als 3.300 Fonds über die Börse entfällt der Ausgabeaufschlag, der je nach Investmentfonds fünf Prozent und mehr betragen kann. Unter dem Strich können Anleger daher im Fondshandel über die Börse nach Bankspesen, Spread und Maklercourtage bis zu 70 Prozent der Kosten sparen. „Der Fondshandel über die Börse Frankfurt ist eine clevere Alternative für kostenbewusste Anleger“, erklärt Rainer Riess, Geschäftsführer der Frankfurter Wertpapierbörse und Managing Director des Bereichs Cash Market Development bei der Deutschen Börse. „Dabei wird der Fondshandel mit der Umstellung auf Xetra ab dem 1. Dezember noch günstiger. Dann entfällt die Maklercourtage und wir erwarten engere Spreads. Wie sehr Xetra die Bildung engerer Spreads unterstützt, hat bereits die Umstellung auf Xetra an der Frankfurter Zertifikatebörse Scoach gezeigt.“

www.xetra.de

Dazu die Börse Stuttgart
Die Börse Stuttgart baut zum 28. November 2008 ihr Fondssegment IF-X weiter aus. Der Handel wird um über 524 aktive Publikumsfonds erweitert. Die neue Fondsauswahl besteht aus vorwiegend in Emerging Markets, Europa und weltweit investierenden Fonds. Mit einer Vielzahl neu gelisteter Geldmarktfonds reagiert die Börse zudem auf die gestiegene Nachfrage besonders sicherheitsbewusster Anleger. „Beim börslichen Handel entfällt für die Anleger der Ausgabeaufschlag der üblicherweise beim Erwerb direkt bei der Fondsgesellschaft zu bezahlen wäre. Aufgrund des großen Interesses der Privatanleger haben wir unser Fondsangebot nun weiter ausgebaut und damit innerhalb der letzten 12 Monate die Anzahl der an der Börse Stuttgart handelbaren Fonds versechsfacht“, sagte Christoph Lammersdorf, Vorsitzender der Geschäftsführung der boerse-stuttgart Holding GmbH.

„Der Anleger kennt beim Handel über die Börse den marktgerechten Preis, zu dem er seine Fondsanteile erwerben und veräußern kann. Gerade in einem sehr volatilen Marktumfeld sind hohe Preisqualität und Ausführungssicherheit ein wichtiger Vorteil für den Kunden“, sagte Michael Görgens, Leiter des Fondshandels an der Börse Stuttgart. Über die Fondsgesellschaft könnten die Anleger hingegen nur einmal täglich zu einem vorher nicht bekannten Preis ihre Fonds erwerben oder zurückgeben, betonte Görgens.

Die Commerzbank übernimmt als Market Maker im Fondshandel die Aufgaben, während der gesamten Handelszeit An- und Verkaufspreise in hoher Preisqualität zu stellen und für zusätzliche Liquidität zu sorgen. Zudem sind nur in Stuttgart die Transaktionskosten für den Anleger beim börslichen Fondshandel auf 14,38 Euro begrenzt. Damit kauft der Anleger - während der Handelszeit von 9:00 bis 20:00 Uhr - ab einem Anlagebetrag von 15.000 Euro günstiger als an jeder anderen Börse. Gewinne aus dem Verkauf von Fondsanteilen bleiben auch künftig steuerfrei, wenn die Anteile vor dem 1. Januar 2009 erworben und länger als ein Jahr gehalten wurden.

www.boerse-stuttgart.de

(Quellen: Börse Stuttgart; Deutsche Börse Frankfurt)
(Foto: kellermeister;PIXELIO)

 

» Zur Startseite von Finanzen Markt & Meinungen