Düsseldorf, 14.02.2014 16:14 Uhr (Frank Schulz)
Auch in der schnelllebigen Welt der Informationstechnologie hat sich bei dem Thema Druckmanagement an der Beliebtheit von Farb-Tintenstrahldruckern kaum etwas verändert. Vor allem kleine- und mittlere Unternehmen (KMU) schätzen ein preisbewusstes Verhältnis zwischen Leistung, Qualität und Verbrauchskosten.
Bei einer Druckleistung von weltweit 3,09 Billionen Seiten im Jahr 2011 (IDC Studie) kann man nicht von einem papierlosen Büro sprechen. Im Gegenteil: Anwender legen immer mehr Wert auf Qualität und sind dabei kostenbewusst.
Neben den "internen" Ausdrucken wie Email oder Präsentationen spielt für das Unternehmensimage ein "guter Ausdruck" in der Außenkommunikation eine große Rolle. Ob nun Rechnungen oder Direktmailings inkl. Bilder und Grafiken; nichts ist unangenehmer als blasse Schriften.
Hinweis: Diese Statistik aus der Studie "Typologie der Wünsche 2011" zeigt die meist genutzten Druckermarken in Haushalten in Deutschland.
Die HP Officejet Pro X-Serie arbeitet mit der HP PageWide-Technologie: Der HP Pro X hat eine feste Druckzeile. So lässt sich die gesamte Breite eines A4-Papiers in einem Durchgang bedrucken. Herkömmliche Drucker haben einen beweglichen Druckkopf, der immer erst auf die entsprechende Position gebracht werden muss.
Kosten können besser kontrolliert werden: Ein ENERGY STAR®-zertifiziertes Gerät wie die HP Pro X verbraucht bis zu 50 Prozent weniger Energie als Farblaserdrucker. Im Übrigen ist die Verwendung von Original-Farbpatronen zu empfehlen. Denn: Laut einem Stiftung Warentest Vergleich aus dem Jahr 2012 erreichen kompatible Patronen nicht die Druckqualität und die Farbe hat beim Original eine bessere Wischfestigkeit - die Farbe "hält" sich besser auf dem Papier.
Ob als Multifunktionsdrucker für den "rundum" Einsatz wie drucken, scannen, kopieren und faxen oder als Drucker für Arbeitsgruppen. Die Officejet Pro X Farbtintenstrahldrucker lassen sich bequem in die vorhandene IT-Umgebung mit PCL5/6, Postscript, UPD und Web Jetadmin integrieren.
Weitere Features:
*1Offizieller Guiness World Records Rekord über den schnellsten Druck von 500 Seiten mit einem Desktop-Farbdrucker aufgestellt auf den Modellen HP X551dw und X576dw am 6. April 2012, überwacht und bestätigt durch wirthconsulting.org. Testdokumente ISO 24734 aus der Musterdatei in der Kategorie „Vier Seiten Test“ bei allen Produkten im schnellsten Farbmodus gedruckt. In den Wettbewerb einbezogen waren Desktop Farb-MFPs (Laser- und Inkjet) unter 1.000€ und Drucker unter 800€, März 2012.
*2 Der Vergleich basiert auf den veröffentlichten Angaben der Hersteller für den schnellsten verfügbaren Farbdruckmodus (ab März 2012) und umfasst Multifunktionsfarblaserdrucker mit einem Nettokaufpreis unter 1.000 Euro sowie Farblaserdrucker mit einem Nettokaufpreis unter 800 Euro (ab März 2012), basierend auf dem von IDC ab Q1 2012 gemeldeten Marktanteil sowie internen HP-Tests von Druckern im schnellsten verfügbaren Farbdruckmodus (4-seitige Beispieldokumente getestet gemäß ISO 24734). Weitere Informationen finden Sie unter http://www.hp.com/go/printerspeeds
» Zur Startseite von Finanzen Markt & Meinungen