Banken und Wirtschaft | Kreditneugeschäft mit Unternehmen bricht ein
FrankfurtamMain, 11.01.2016 11:38 Uhr (Finanzredaktion)
Laut der KfW Bankengruppe Research dämpft unter anderem die geringe Investitionstätigkeit den Kreditbedarf in deutschen Unternehmen. Das von KfW Research geschätzte Kreditneugeschäft der Banken und Sparkassen in Deutschland mit Unternehmen und Selbstständigen ist im dritten Quartal 2015 erstmals seit anderthalb Jahren geschrumpft.
Der Rückgang beläuft sich auf 2,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal (gleitende Zuwachsrate über zwei Quartale), wie der aktuelle KfW-Kreditmarktausblick berichtet. Trotz niedriger Kreditkosten und vorteilhafter sonstiger Kreditbedingungen (z.B. Besicherung, Kredithöhe, Fristigkeiten) ist der Unternehmenskreditmarkt damit nach dem Schub ab Sommer 2014 wieder aus dem Tritt geraten.
"Leider müssen wir konstatieren: Der deutsche Kreditmarkt ist derzeit auf dem Weg zu alter Schwäche“, sagt Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt der KfW. Auch aufgrund nachteiliger Basiseffekte sei mit einer Rückkehr zu positiven Wachstumsraten frühestens Mitte des kommenden Jahres zu rechnen. Das Tempo der Abwärtsbewegung sollte jedoch nicht mehr zunehmen. Im Schlussquartal 2015 dürfte das Kreditneugeschäft im Vergleich zum Vorjahresniveau um etwa 1,5 Prozent zurückgehen.
Wohnungsbaukredite boomen - Unternehmenskredite verlieren
Das Kreditneugeschäft mit Firmen steht damit in deutlichem Kontrast zum kräftig wachsenden Markt für Wohnungsbaukredite. Der Rückgang der Unternehmensinvestitionen (real, saisonbereinigt) in den letzten zwei Quartalen dürfte zu dieser Entwicklung beigetragen haben. Die wesentlichen Ursachen sind allerdings struktureller Art: Bereits seit 2009 halten beispielsweise die Investitionsausgaben der deutschen Unternehmen nicht mehr mit dem Wachstum der finanziellen Eigenmittel – bestehend aus einbehaltenen Gewinnen und Abschreibungen – Schritt. So haben die nicht-finanziellen Kapitalgesellschaften in den 12 Monaten ab September 2014 insgesamt 90 Mrd. Euro neues Finanzvermögen gebildet.

KfW-Chefvolkswirt Dr. Jörg Zeuner
Inwieweit aber auch das Angebot alternativer Finanzierungsmöglichkeiten und die zunehmende Konkurrenz durch FinTech Unternehmen eine Rolle spielt lässt die KfW offen. Siehe einen entsprechenden Artikel zum Thema hier auf FMM Magazin.
(Quelle: KfW Bankengruppe)

Wirtschaft Banken
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- Anleihen | Neuemissionen von Altria und Volkswagen sowie Telia
- Digital Banking | Funktion des PIN-TAN Verfahren ab September
- DJE Kapital AG | Anleihen Anlagestrategie im High Yield Umfeld
- Robert Halver Börse Kommentar | Gewinnmitnahmen bei Aktien
- Robert Halver Anleger News | Deutsche Aktien aus der zweiten Reihe

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2019 © FSMedienberatung