IHK Umfrage: Wie zufrieden sind Unternehmen am Wirtschaftsstandort Oberbayern?
München, 11.06.2015 10:58 Uhr (Frank Schulz)
In einer Umfrage der IHK für München und Oberbayern erhält der Wirtschaftsraum die Gesamtnote 2,1. Drei Viertel der Unternehmen bewerten den Standort als sehr gut oder gut.
Herausgeber seit 2007 und Gründer von FMM-Magazin. Projekte in der Finanz-/Medienindustrie seit 2003 u.a. bei Gruner + Jahr (Financial Times Deutschland) und der OnVista Group. Editor von über 8.000 Fachartikeln zum Thema Finanzwissen, Nachhaltigkeit, Innovation und Wirtschaft.
Oberbayern liegt im Südosten des Bundeslandes Bayern: 17.530 Quadratkilometer groß, zwischen Berchtesgadener Land und Garmisch-Partenkirchen, zwischen den Alpen und der Donau, im Zentrum die Landeshauptstadt München.
(Quelle: Tourismus Oberbayern München e.V.)
Noch einmal für Oberbayern würden sich 83 Prozent der ansässigen Unternehmen entscheiden. Allerdings sagen mehr als ein Viertel der Betriebe, dass Standortmängel ihr Wachstum bremsen. Besonders schlecht bewerten die Unternehmen die hohen Preise von Gewerbeflächen, den Mangel an Fachkräften und den fehlenden erschwinglichen Wohnraum für ihre Mitarbeiter. Ganz oben auf der Wunschliste der Betriebe stehen eine bessere Breitbandversorgung und weniger Bürokratie in der Verwaltung.
"Oberbayern ist eine der weltweit erfolgreichsten Wirtschaftsregionen und ein Top-Standort für Unternehmen. Dieser Vorsprung ist aber schnell verspielt, wenn wir die Hände in den Schoß legen“, sagt Peter Driessen, Hauptgeschäftsführer der IHK für München und Oberbayern. Der IHK-Chef fordert mehr Gewerbeflächen und bezahlbaren Wohnraum, besonders im Großraum München, sowie einen flächendeckenden Ausbau des schnellen Internets.
(Quelle: Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern)

Regionen Wirtschaft
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- IHK-Webinare informieren über internationale Wasserstoff Strategien
- Hightech-Maschinenbauer Manz AG beteiligt sich an der CADIS Engineering GmbH
- Die Bedeutung des Liegenschaftszinssatzes bei der Immobilienbewertung
- David Gramzow: Diese Steuerarten müssen Immobilienbesitzer kennen
- ÖPNV Baden-Württemberg testet Betrieb von autonomen Bussen

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung