Brüssel, 09.12.2013 20:02 Uhr (EU Redaktionsteam)
Zukünftig können Flugpassagiere ihr Smartphone und Tablet auch während der Start- und Landephase sowie des gesamten Fluges angeschaltet lassen - jedoch im Flugmodus. Die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) hat dazu neue Regelungen vorgestellt.
Ob bald auch Bluetooth, Wi-Fi und Senden/Empfangen erlaubt ist, wird im kommenden Jahr näher erläutert. EU-Verkehrskommissar Siim Kallas hat dazu die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) gebeten, die Überprüfungen im Zusammenhang mit der sicheren Benutzung von sendenden Geräten an Bord von Flugzeugen zu beschleunigen und in den kommenden Monaten neue Leitlinien zu veröffentlichen.
Was jetzt geht...
Fluggäste können ihre persönlichen elektronischen Geräte im Flugmodus, also ohne Sende- oder Empfangsverbindung, auch während des Rollens bei Start und Landung benutzen.
Wichtig!
Es ist Sache der Fluggesellschaften, nun ihre Betriebsvorschriften anzupassen. Viele werden dies voraussichtlich in den nächsten Wochen tun. Als Fluggast sollte man auf jeden Fall die Sicherheitsanweisungen der Besatzung befolgen. Das heißt, dass elektronischen Geräte nur dann benutzt werden dürfen, wenn die Besatzung dies erlaubt hat.
Für mehr Hintergründe und einen tieferen Einblick stehen Leserinnen und Lesern eine ausführliche Beschreibung der EASA als pdf-Datei in englischer Sprache zur Verfügung.
(Quelle: EU-Kommission)
(Artikelbild: Petra Schmidt / pixelio.de)