Essen, 19.06.2013 10:55 Uhr (Wirtschaftsredaktion)
Insbesondere das Unternehmensimage ist heute ein großer Wettbewerbsfaktor. Neue Kommunikationskanäle wie Social Networks verlangen von den Fachkräften neue Qualifikationen. Gerade Marketing-Experten sind gefordert.
Einmal Job und Firma, immer diese Firma. Schon lange gelten diese komfortablen Regeln nicht mehr. Gerade ab einem Berufsalter jenseits der 50, finden sich die Arbeitnehmer neuen Herausforderungen ausgesetzt. Anpassen und sich permanent weiterbilden ist sinnvoll. Aber wohin geht die Reise in den Unternehmen?
Prof. Dr. Julia Naskrent von der FOM Hochschule hat im Rahmen eines Forschungsprojektes über 1.000 Stellenausschreibung in der Online-Stellenbörse monster.de ausgewertet sowie Interviews mit Branchenkennern und Unternehmensvertretern geführt.
Gibt es neue Berufsfelder im Bereich Marketing und Vertrieb? Und welche Fachkompetenzen sind aktuell von Unternehmen gefragt?
„Während im Vertrieb nach wie vor Bedarf an den klassischen Clustern Außendienst, Innendienst & Telesales, Key Account und Handel besteht, ist im Marketing einiges in Bewegung“, lautet die Bilanz der Expertin.
Neben den traditionellen Bereichen, die nach wie vor gefragt sind, konnte sie drei neue Berufsbilder identifizieren, die spannende Karrierechancen eröffnen: den Interactive (e)CRM Specialist, der sich um den zunehmend interaktiven Austausch im Rahmen eines dialogbasierten Kundenmanagements kümmert. Der Strategic Targeting & Positioning Specialist mit Schwerpunkt strategische Identitätspolitik, die auf eine USP abzielt. Und der Communicaton & Advertising Specialist, der sich auf das Management von Werbung und Promotions konzentriert.
Lesen Sie mehr Informationen auf Business Personalities.
(Quelle: FOM Hochschule)
(Foto: Prof. Dr. Julia Naskrent )