Finanzen Markt & Meinungen Startseite


Ratgeber zum Thema Pfändungen: Was Schuldner beachten und wissen müssen

Dokument: Düsseldorf, 10.06.2012 14:40 Uhr (Finanzredaktion)

Der Ratgeber der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V. gibt eine umfangreiche Übersicht zum Thema Zwangsvollstreckung in Vermögen, Rente, Arbeitseinkommen und Girokonto.

Wenn bei Ihnen eine Pfändung droht oder bereits stattgefunden hat, geht es Ihnen wie rund acht Millionen Menschen in Deutschland, die von einer Überschuldung betroffen sind. Viele stecken in dieser belastenden Situation den Kopf in den Sand. Doch gerade jetzt heißt es, gut informiert zu sein und um die eigenen Rechte zu wissen. Nur so kann man dort, wo es möglich ist, aktiv auf das Geschehen Einfluss nehmen. Dieser Ratgeber will Ihnen dabei eine Hilfe sein.

Erläutert wird, wie die Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen in das bewegliche Vermögen funktioniert, was genau bei einer Sach- und Forderungspfändung passiert und welche Rechte Sie als Schuldner haben. Zahlreiche praktische Beispiele veranschaulichen die Ausführungen, Tipps und Ratschläge helfen, das Gelesene anzuwenden. Darüber hinaus erfahren Sie ganz konkret, wie das pfändbare Arbeitseinkommen berechnet wird, welche Bestandteile Ihres Einkommens und welche Gegenstände vor einer Pfändung geschützt sind und inwiefern sich die Anzahl unterhaltsberechtigter Familienangehöriger auf die Höhe des Existenzminimums auswirkt.

Lesen das Inhaltsverzeichnis des Ratgebers hier.

Hier weitere Informationen.

(Quelle: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.)

 
Finanzen Markt & Meinungen Portalsystem © 2025 FSMedienberatung