Finanzen Markt & Meinungen Startseite


Sicherheitslücke im Internet Explorer bedroht Internetnutzer

Dokument: Bonn/Düsseldorf, 18.09.2012 22:21 Uhr (Wirtschaftsredaktion)

Kritische Zero-Day-Schwachstelle im Internet Explorer. Die Sicherheitsexperten des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfehlen auf andere Webbrowser auszuweichen. Microsoft hat das Sicherheitsleck noch nicht geschlossen.

Betroffen sind IT-Systeme, die den Internet Explorer in den Versionen 7 oder 8 unter dem Betriebssystem Microsoft Windows XP, sowie in den Versionen 8 und 9 unter Microsoft Windows 7 verwenden. Die Schwachstelle wird bereits in gezielten Angriffen ausgenutzt. Zudem ist der Angriffscode auch frei im Internet verfügbar, sodass mit einer breitflächigen Ausnutzung rasch zu rechnen ist.

Um die Schwachstelle auszunutzen reicht es aus, den Internetnutzer auf eine präparierte Webseite zu locken. Beim Anzeigen dieser Webseite kann dann durch Ausnutzen der Schwachstelle beliebiger Code auf dem betroffenen System mit den Rechten des Nutzers ausgeführt werden.

Ein Sicherheitsupdate des Herstellers ist derzeit nicht verfügbar. Daher empfiehlt das BSI allen Nutzern des Internet Explorers, so lange einen alternativen Browser für die Internetnutzung zu verwenden, bis der Hersteller ein Sicherheitsupdate zur Verfügung gestellt hat. Das BSI steht bezüglich einer Lösung zur Schließung der Schwachstelle mit Microsoft in Verbindung.

Tipps und Tricks unter: www.bsi-fuer-buerger.de

(Quelle: BSI)
(Foto: tommyS;pixelio.de)

 
Finanzen Markt & Meinungen Portalsystem © 2025 FSMedienberatung