Bonn/Berlin, 12.01.2013 18:43 Uhr (IT Redaktion)
Die Sicherheitswarnungen vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und vom Bundeskriminalamt (BKA) beziehen sich auf eine vorgetäuschte Kreditkartenverifizierung durch das Bundesministerium des Innern.
Die Empfänger werden aufgefordert, einen in der E-Mail enthaltenen Internet-Link mit der Bezeichnung „VeriSign“ anzuklicken. Auf der sich dann öffnenden Webseite sollen Kreditkartendaten eingegeben werden, um diese angeblich auf ihre Sicherheit überprüfen zu lassen. Diese E-Mails sind mit „Bundesamt des Innern“ unterzeichnet.
BSI und das BKA: "Das Bundesministerium des Innern ist nicht Urheber dieser E-Mails! Es handelt sich hierbei um einen Versuch, Ihre persönlichen Kreditkarteninformationen rechtswidrig auszuspähen."
Sollten Sie eine derartige E-Mail erhalten, klicken Sie auf keinen Fall auf den darin angegebenen Internet-Link, sondern löschen Sie diese umgehend.
Was bedeutet Phishing?
Als seriöse Bank oder andere Firma getarnt fordern die Betrüger den Empfänger in der E-Mail auf, seine Daten zu aktualisieren. Entweder weil z. B. die Kreditkarte ablaufe, das Passwort erneuert werden müsse, die Zugangsdaten verloren gegangen seien oder aus Sicherheitsgründen Kontoinformationen bestätigt werden müssten. Angreifer spekulieren dabei darauf, dass der Empfänger der massenweise verschickten Nachrichten auch tatsächlich Kunde der vorgegebenen Firmen ist. Der Inhalt der so genannten Phishing-Mails wirkt dabei täuschend echt.
(Quelle: BSI/BKA)
(Foto: pepsprog / pixelio.de)