Finanzen Markt & Meinungen Startseite


Ein sorgfältiger Unfallbericht bedeutet schnelle Regulierung

Dokument: Köln, 29.06.2012 12:20 Uhr (redaktion)

Unmittelbar nach einem Verkehrsunfall sind alle Beteiligten mehr oder minder stark mitgenommen. Dennoch heißt es so weit wie möglich einen kühlen Kopf zu bewahren, damit einem schuldlosen Unfallopfer im Nachgang alle zustehenden Ansprüche auch vollständig ausgeglichen werden.

Ein allseits anerkanntes Dokument ist der Europäische Unfallbericht, den man vor allem bei Fahrten ins Ausland unbedingt an Bord haben sollte. Aber auch bei innerdeutschen Unfällen ist dieses Dokument hilfreich, denn die Polizei kommt bei Bagatellschäden nicht mehr an den Unfallort.

15 Unterpunkte, die von beiden am Unfall beteiligten ausgefüllt werden müssen, sorgen für eine ausführliche Dokumentation. Der entsprechende Vordruck bietet außerdem Raum für eine Unfallskizze. Zusätzlich gilt der Rat an alle Autofahrer, eine Kamera dabei zu haben, um Bilder von der Unfallstelle zu machen. In vielen Fällen ist ja eine Kamera Bestandteil moderner Handys.

Die ersten neun Punkte des Europäischen Unfallberichts fragen lediglich die Daten der am Unfall unmittelbar beteiligten Personen ab. Dazu gehören auch die jeweiligen Fahrzeug- und Versicherungsdaten. Auch wenn es sich um Abfragen von Standards handelt, sollte man mit der Beantwortung genau sein. Denn je klarer alle Aussagen sind, desto schneller wird der Schaden von den Assekuranzen reguliert. Übrigens gilt der ausgefüllte und unterschriebene Fragebogen nicht als Schuldanerkenntnis.

Die letzten sechs Punkte sind entscheidend dafür, wie der Unfall abgelaufen ist, aus ihnen lässt sich mit hoher Wahrscheinlichkeit auch herleiten, wer denn nun Schuld hat. Also heißt es, hier nochmals penibel und kleinlich auf jede Angabe zu achten. Selbstverständlich kann man auch später noch einen Unfallbericht erstellen bei kfzversicherungsvergleich.net. Es geht dann darum, am Fahrzeug den Punkt der Kollision zu markieren, sichtbare Schäden zu beschreiben und dann durch ankreuzen die Umstände des Unfalls zu erläutern.

Der Europäische Unfallbericht schließt ab mit einer Skizze, gibt beiden Parteien Raum für Bemerkungen und erfordert zu guter Letzt jeweils die Unterschriften. So ausgefüllt kann davon ausgegangen werden, dass die gegnerische Versicherung relativ schnell den entstandenen Schaden ersetzt.

 
Finanzen Markt & Meinungen Portalsystem © 2025 FSMedienberatung