Düsseldorf, 06.11.2012 13:50 Uhr (Wirtschaftsredaktion)
Die App blitzer.de ist beispielsweise in Deutschland illegal. Nutzer riskieren 75 Euro Bußgeld und vier Punkte in Flensburg.
23 Mio Nutzer haben sich laut Herstellerangaben schon die App blitzer.de heruntergeladen. Damit kann man sich überall und jederzeit vor Radarfallen schützen. Die Software ist in Deutschland allerdings noch illegal, warnen ARAG Experten.
Wer also einen Radarwarner, eine Radarfallen-Anzeige im Navigationssystem oder eben eine Blitzer-App benutzt, riskiert 75 Euro Bußgeld und vier Punkte in Flensburg.
Dies soll sich nach dem Willen der Regierungskoalition bald ändern. Ein Schlupfloch für Raser, die es nicht lassen können gibt es allerdings schon jetzt. Das Verbot von Blitzer-Apps richtet sich laut § 23 der Straßenverkehrsordnung nur gegen den Fahrer eines Autos. Der Beifahrer darf das Programm also durchaus während der Fahrt auf seinem Handy nutzen.
Interessanter Artikel auf connect.de (externer Link).
(Quelle: ARAG SE)
(Foto: seedo / pixelio.de)