Finanzen Markt & Meinungen Startseite


EU-Kommission stellt 100 Mio. Euro für Technologie-Startups bereit

Dokument: Brüssel, 12.07.2013 11:12 Uhr (EU Redaktionsteam)

Das Geld soll vorrangig der digitalen Wirtschaft in Europa zur Verfügung gestellt werden. Profitieren werden gut 1000 Startups und andere hochinnovative Unternehmen.

Die Mittel werden zur Entwicklung von Apps und anderen digitalen Diensten in Bereichen wie Verkehr, Gesundheit, intelligente Fertigung, Energie und Medien vergeben.

Diese Finanzierung erfolgt im Rahmen der dritten und letzten Aufforderung der ÖPP „Internet der Zukunft“, einer Partnerschaft mit einem Finanzierungsvolumen von 500 Millionen Euro, die 2011 mit dem Ziel geschaffen wurde, Unternehmen und Behörden dabei zu unterstützen, sich das mobile Internet und die Datenrevolution besser zunutze zu machen.

Die Mittel werden über 20 Konsortien vergeben – Teams des Internet-Ökosystems. Darin vertreten sind beispielsweise: Acceleratoren, Crowdfunding-Plattformen, Wagniskapitalgeber, Coworking-Spaces, regionale Finanzierungsorganisationen, Technologieunternehmen und KMU-Verbände. Für die Vergabe der Mittel an die Konsortien ist entscheidend, wie sie eine möglichst große wirtschaftliche Wirkung ihrer Mittel im Internet-Ökosystem zu erzielen gedenken.

Die Finanzierung ist auch Teil des StartUp Europe-Plans der Kommission für die Beschleunigung des Aufbaus von europäischen Startup-Ökosystemen, ihre Vernetzung und ihre Anerkennung, damit diese Technologie-Startups nicht nur in Europa starten, sondern auch hier bleiben. Der Plan umfasst ferner:

Weitere Infos auf: http://ec.europa.eu/

(Quelle: EU-Kommission)
(Foto: Gerd Altmann/pixelio.de)

 
Finanzen Markt & Meinungen Portalsystem © 2025 FSMedienberatung