Finanzen Markt & Meinungen Startseite


Sparda-Bank Hamburg punktet bei Neukundengewinnung und Gewinnentwicklung

Dokument: Hamburg, 18.02.2010 10:42 Uhr (redaktion)

Die Hamburger Bank ließ sich von ihrem Wachstumskurs nicht abbringen: Es konnten rund 27.000 neue Kunden geworben werden. der Reingewinn vor Steuern stieg kräftig um plus 19,2 Prozent bzw. 1,9 Millionen Euro auf 11,8 Millionen Euro.

Die Bank betreut damit gut 270.000 Kunden. Zudem kletterte der genossenschaftliche Mitgliederbestand um 8,2 Prozent bzw. 16.582 Mitglieder auf fast 220.000 Mitglieder. Damit ist die Sparda-Bank Hamburg weiterhin mit sehr großem Vorsprung die mitgliederstärkste Genossenschaftsbank in ihrem Geschäftsgebiet Hamburg, Schleswig-Holstein und Nord-Niedersachsen. Auch der Reingewinn vor Steuern stieg kräftig um plus19,2 Prozent bzw. 1,9 Millionen Euro auf 11,8 Millionen Euro. Die Kreditbewilligungen kletterten um ein Drittel auf 253 Millionen Euro.

Weil die gewährten Kredite zur Vermeidung von Zinsänderungsrisiken teilweise vermittelt wurden, reduzierte sich das bilanzielle Kreditvolumen leicht um 0,5 Prozent auf knapp 1,3 Milliarden Euro. Die Kundeneinlagen stiegen um 1,7 Prozent bzw. 36 Millionen auf 2,15 Milliarden Euro. Ähnlich stark stieg die Bilanzsumme mit 1,8 Prozent bzw. 46 Millionen Euro auf 2,54 Milliarden Euro. Die Anzahl der Mitarbeiter blieb mit 487 nahezu konstant.

Die Sparda-Bank eröffnete 2009 eine neue Filiale in Winterhude und hat ihre Filiale in Harburg stark erweitert. Insgesamt betreibt die Sparda-Bank 20 Filialen in Hamburg und 29 insgesamt. "Wir begreifen die Bankenkrise als Chance, neue Marktanteile zu gewinnen. Mit unserem betrieblichen TDI-Motor verbinden wir in gekonnter Weise die Elemente Tradition, Dynamik und Innovation", so der Vorstandsvorsitzende der Sparda-Bank Hamburg, Dr. Heinz Wings. Tradition und Beständigkeit zeigt die Bank nicht nur beim kostenlosen Girokonto. Dynamik entwickelt die Sparda-Bank bei der Kunden- und Mitglieder-Entwicklung: Sowohl die Anzahl der Sparda-Bank-Kunden als auch die der Mitglieder der Bank hat sich in den vergangenen 7 Jahren verdoppelt. Und auch ihre Innovationskraft hat die Sparda-Bank schon vielfach unter Beweis gestellt: Insbesondere als Internet-Pionier ist sie schon im Jahre 1996 mit sicherem Transaction-Banking als erste deutsche Bank an den Markt gegangen und war 1998 federführend beteiligt an der Gründung der netbank AG, der ersten europäischen Bank, die sich ausschließlich auf den Vertriebskanal Internet konzentriert.

Die Ziele der Sparda-Bank für 2010 sind auch wieder hoch gesteckt:Erstmals möchte die Bank die Hürde von 30.000 Neukunden überspringen. Die Kundeneinlagen sollen um 6,1 Prozent oder 130 Millionen Euro auf 2,28 Milliarden Euro klettern und das bilanzielle Kundenkreditvolumen um 80 Millionen auf fast 1,4 Milliarden Euro steigen. Die zum Jahresende 2010 geplante Bilanzsumme beläuft sich auf gut 2,7 Milliarden Euro.

(Quelle: Unternehmensangaben)

www.sparda-bank-hamburg.de

 
Finanzen Markt & Meinungen Portalsystem © 2025 FSMedienberatung