Finanzen Markt & Meinungen Startseite


Kompetenzzentrum für Windenergie Schleswig-Holstein bietet Ergebnisse

Dokument: Hamburg, 04.06.2010 14:37 Uhr (Wirtschaftsredaktion)

Windenergieanlagen können schon jetzt einen Beitrag zur Verbesserung der Versorgungsqualität in elektrischen Netzen liefern. Gelegenheit, den aktuellen Stand der Forschung zu diesem Thema kennenzulernen, bietet sich am 16. Juni in Heide.

Seit 2005 bündelt das Kompetenzzentrum für Windenergie Schleswig-Holstein (CEwind) die Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten der Hochschulen in Schleswig-Holstein.

Die CEwind-Fachgruppe Elektrotechnik / Informationstechnik untersucht in Heide und Kiel intensiv die Chancen einer Verbesserung der Netzqualität durch Windenergieanlagen. Denn viele Fragen sind noch nicht ausreichend beantwortet – etwa die nach den erzielbaren Ergebnissen oder die nach den Auswirkungen auf die Auslegung, den Betrieb und das Management des Netzes.

Die Arbeiten und Ergebnisse auf diesem Gebiet stellt der Leiter der Fachgruppe ab 18 Uhr in Heide vor. Anschließend erfahren die Teilnehmer mehr über CEwind und über Kooperationsmöglichkeiten zwischen Wissenschaft und Unternehmen.

Der Besuch in der Fachhochschule ist Teil der Reihe "Forschung erforschen – die Innovationstour der Metropol-IHKs", in der die Industrie- und Handelskammern (IHKs) Flensburg, Hamburg, Kiel, Lübeck, Lüneburg und Stade norddeutsche Wissenschaftseinrichtungen und ihre Forschungsthemen präsentieren. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung jedoch erforderlich.

Mehr Informationen finden Sie auf der Website der IHK Schleswig-Holstein.

(Quelle: DIHK Berlin)

 
Finanzen Markt & Meinungen Portalsystem © 2025 FSMedienberatung