Finanzen Markt & Meinungen Startseite


Portrait: Wer ist der mögliche neue KfW-Chef Dr. Ulrich Schröder?

Dokument: Rheinland, 30.04.2008 10:42 Uhr (redaktion)

Regierungskreise äußern sich noch zurückhaltend, ob der bisherige Vorstandsvorsitzende der NRW.BANK, Dr. Ulrich Schröder Nachfolger und damit Chef der staatlichen KfW-Bankengruppe wird.

Dr. Schröder trat nach dem Studium der Rechtswissenschaft und der Betriebswirtschaft mit anschließender Promotion im Jahr 1983 in die Westdeutsche Landesbank Girozentrale ein. Nach verschiedenen leitenden Positionen im In- und Ausland, unter anderem im Firmenkundengeschäft in London sowie als Vorstandsmitglied der WestLB France, war er kurzzeitig im Vorstand der Westdeutschen Landesbank Girozentrale, um die Errichtung der NRW.BANK vorzubereiten.

Seit August 2002 ist er Vorstandsmitglied der Förderbank. Dort ist er insbesondere für das Aktiv-/ Passiv-Management, einschließlich der Refinanzierung und des Emissionsgeschäfts, für Infrastrukturfinanzierungen, Förderberatung, IT, die interne Organisation sowie das Justitiariat zuständig.

Seinen Hauptsitz hat er in Düsseldorf. Dr. Ulrich Schröder ist verheiratet und hat drei Kinder.

Dr. Ulrich Schröder wurde zum 1. Januar 2006 neuer Vorstandsvorsitzender der NRW.BANK. Das Amt übernahm er von Dr. Bernd Lüthje, der mit 66 Jahren vertragsgemäß in den Ruhestand ging.

„Dr. Ulrich Schröder hat die NRW.BANK zusammen mit seinen Kollegen Dr. Bernd Lüthje und Ernst Gerlach seit August 2002 aufgebaut. Er kennt sowohl das Fördergeschäft wie auch die für eine Förderbank wichtige Refinanzierung und wird die Bank in eine weiterhin erfolgreiche Zukunft führen", so Udo Molsberger, Vorsitzender des Verwaltungsrats der NRW.BANK zur damaligen Entscheidung.

(Foto: NRW.BANK)

 
Finanzen Markt & Meinungen Portalsystem © 2025 FSMedienberatung