Hamburg, 02.06.2010 10:42 Uhr (Wirtschaftsredaktion)
Ab sofort bietet der ACE Auto Club Europa, mit rund 550.000 Mitgliedern einer der führenden Automobilclubs im Lande, seinen Mitgliedern eine eigene Kreditkarte an.
Die Kreditkarte trägt das Logo des Clubs und ist exklusiv für die Mitglieder des ACE unter www.ace-online.de erhältlich. Die von der Hanseatic Bank entwickelte Kreditkarte bietet die Möglichkeit der Rückzahlung nach Wunsch. Einkäufe können wahlweise komplett und zinsfrei oder in kleinen monatlichen Raten bezahlt werden. Dank VISA-Funktion kann die Karte an allen VISA-Akzeptanzstellen als Zahlungsmittel genutzt werden. Der integrierte EMV-Chip entspricht den neuesten Standards und sorgt für zusätzliche Sicherheit im Zahlungsverkehr. Außerdem verfügt die ACE-Kreditkarte über attraktive Zusatzangebote. So fällt im ersten Jahr keine Jahresgebühr an, ab dem zweiten Jahr ist die Karte bereits für 29 EUR Jahresgebühr zu haben. Inhaber der Karte erhalten 3 Prozent Tankrabatt bei Kartenzahlung auf Tankumsätze bis zu 2.000 EUR p.a. und auf Wunsch kostenlos eine Partnerkarte (ohne Tankrabatt) dazu.
Klaus Fink, Fachgebietsleiter des ACE, ist von der Partnerschaft überzeugt: „Mit der Hanseatic Bank haben wir einen kompetenten Partner an unserer Seite. Gemeinsam ist es uns gelungen, ein maßgeschneidertes, ansprechendes Kreditkartenangebot für unsere Mitglieder zusammenzustellen. Die sichere Abwicklung über das Hanseatic Bank Online-Tool SoFie ermöglicht es unseren Mitgliedern, die ACE-Kreditkarte schnell und unkompliziert zu erhalten und zu nutzen.“
Hintergrund
Die Hanseatic Bank ist eine bundesweit tätige Privatbank mit Hauptsitz in Hamburg. Gegründet 1969 als Teilzahlungsbank, um das umfangreiche Warenfinanzierungsgeschäft für Kunden des Otto Versand abzuwickeln, wurde sie 1976 zur Vollbank umgewandelt. Im Jahr 2005 übernahm die französische Großbank Société Générale im Rahmen einer langfristigen Kooperation 75 Prozent der Anteile an der Hanseatic Bank mit der Zielsetzung, das Konsumentenkreditgeschäft auszubauen. 25 Prozent der Anteile hält weiterhin die Otto Group. Die Geschäftstätigkeit der Hanseatic Bank umfasst die Bereiche Provisionsgeschäft, Forderungsmanagement sowie das Kreditgeschäft mit Immobilien- und Konsumentenkrediten und Kreditkarten.
(Quelle: Unternehmensangaben)