Hamburg, 28.08.2010 09:24 Uhr (Wirtschaftsredaktion)
Der Aufsichtsrat der freenet AG hat in seiner Sitzung einstimmig Joachim Preisig (47) als neuen Finanzvorstand (CFO) bestellt. Er wird das Amt mit Wirkung zum 1. Oktober 2010 übernehmen.
Der gebürtige Schweizer löst damit Axel Krieger ab, der nach elfjähriger Vorstandstätigkeit auf eigenen Wunsch das Unternehmen verlassen wird. Krieger wird auch weiterhin als Berater den Vorstand unterstützen. Joachim Preisig ist seit September 2008 Vorstand Operations & Integration (COO) bei der freenet AG. In Folge seiner Neubestellung als CFO werden seine bisherigen Aufgaben und Funktionen auf die drei bestehenden Vorstandsmitglieder aufgeteilt. Die Position des COO wird nicht neu besetzt.
Joachim Preisig hat zu seiner Tätigkeit als COO für die freenet AG zusätzlich seit dem 1. November 2006 den Posten des Vorstands Finanzen (CFO) bei der debitel AG inne. Davor war Preisig vier Jahre lang bei der Deutschen Telekom AG. Nachdem er dort zunächst die Position des Geschäftsführers Finanzen/Controlling bei T-Mobile innehatte, war er dann als Leiter des Zentralbereichs Konzerncontrolling tätig. Zuvor war Joachim Preisig fünf Jahre lang Finanzchef und Geschäftsführer Finanzen und Controlling bei der deutschen Tochter des Netzbetreibers O2 (damals Viag Interkom). Frühere berufliche Stationen umfassten Tätigkeiten als Finanzchef bei einem Hightech-Unternehmen im Business-to-Business- und Logistikbereich, bei einem Konsumgüterhersteller und als Berater für internationale Kunden bei Price Waterhouse. Nach einer kaufmännischen Lehre und der Offiziersausbildung in der Schweizer Armee studierte Joachim Preisig an der Höheren Wirtschafts- und Verwaltungsschule in Zürich Betriebswirtschaft.
Hintergrund
Die freenet Group ist mit über 17 Millionen Mobilfunkkunden der größte netzunabhängige Telekommunikationsanbieter Deutschlands. Im Zentrum steht das Kerngeschäftsfeld Mobilfunk und mobiles Internet. Das Unternehmen vermarktet als Mobilfunk-Service-Provider unter eigenem Namen und auf eigene Rechnung Mobilfunkdienstleistungen aller Mobilfunknetzbetreiber. Darüber hinaus betreibt das Unternehmen das Online-Portal freenet.de, das mit etablierter Content-Kompetenz und seinen über 6,6 Millionen E-Mail-Postfächern den Auf- und Ausbau der mobilen Portalaktivitäten unterstützt. Abgerundet wird das Portfolio durch die Online-Vermarktungsagentur freeXmedia, die zum Jahresende 2009 über 60 konzernfremde Portale vermarktete.
(Quelle: Unternehmensangaben)