FrankfurtamMain/Berlin, 12.05.2011 12:08 Uhr (Finanzredaktion)
Die im MDAX notierte Deutsche Wohnen AG legt Zahlen für das 1Q 2011 vor. Der Konzerngewinn liegt bei EUR 8,5 Mio. (Vorjahr: EUR 5,2 Mio.).
Mit einem Konzerngewinn von EUR 8,5 Mio. (Vorjahr: EUR 5,2 Mio.) startet die Deutsche Wohnen erfolgreich in das Jahr 2011 und bereitet damit den Weg für einen weiteren positiven Geschäftsverlauf. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Steuern konnte um 54% auf EUR 14,0 Mio. (Vorjahr: EUR 9,1 Mio.) verbessert werden. Ebenso erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr erneut der nachhaltige Funds from Operations (FFO ohne Verkauf) um 19 % auf EUR 0,19 je Aktie. Der innere Unternehmenswert, ausgedrückt als EPRA NAV, konnte im ersten Quartal um 1,4% auf EUR 11,94 je Aktie gesteigert werden. Der Loan to Value reduzierte sich im selben Zeitraum auf 60,1%.
Ihre operativen Ergebnisse hat die Deutsche Wohnen im ersten Quartal 2011 weiter verbessert. Das Ergebnis aus der Vermietung wurde trotz der Verkäufe im Vergleich zum Vorjahr von EUR 39,2 Mio. auf EUR 39,6 Mio. leicht gesteigert. Die für die Portfolio-Performance wesentliche Kennzahl, das Net Operating Income (NOI), erhöhte sich deutlich um 4,4% auf EUR 4,03 je Quadratmeter und Monat. Die durchschnittliche Vertragsmiete im Kernbestand beläuft sich zum 31. März 2011 auf EUR 5,50 pro Quadratmeter, bei einer Steigerung von 2,2% im Vergleich zum Vorjahr. Der Leerstand im Kernbestand wurde auch im ersten Quartal auf dem niedrigen Niveau von 2,3% gehalten.
Das Unternehmen hat die Entwicklung des Portfolios auf eine langfristige Wertsteigerung ausgerichtet. Durch gezielte Modernisierungsmaßnahmen und kontinuierliche Instandhaltung soll eine hohe Qualität und Attraktivität der Bestände gewährleistet werden. Der Erfolg dieser Strategie resultiert in einem überdurchschnittlichen Mietpotenzial von aktuell 17,5%.
In der Wohnungsprivatisierung hat die Deutsche Wohnen im ersten Quartal 2011 306 Einheiten mit Erlösen von durchschnittlich EUR 1.237 pro Quadratmeter und einer Marge von 41% notariell beurkundet. Daneben wurden 1.032 Einheiten an institutionelle Investoren mit einem Transaktionsvolumen von EUR 32,7 Mio. veräußert.
Hintergrund
Die Deutsche Wohnen ist die zweitgrößte börsennotierte Wohnungsgesellschaft Deutschlands, deren operativer Fokus auf der Bewirtschaftung und Entwicklung ihres Wohnungsbestands liegt. Das Portfolio umfasst insgesamt 47.536 Einheiten, davon 47.095 Wohneinheiten und 441 Gewerbeimmobilien. Die Gesellschaft ist mit 81,84 Mio. Aktien im MDAX der Deutschen Börse gelistet und wird zudem in den wesentlichen Indizes EPRA/NAREIT und GPR 250 geführt.
Aktiensnapshot der Deutsche Wohnen AG (externer Link).
(Quelle: Unternehmensangaben)
(Foto: Deutsche Wohnen AG)
Redaktionshinweis:Diese Mitteilung dient der Informationsgebung. Finanzen Markt & Meinungen ruft nicht zum Erwerb oder zum Verkauf von Anlageprodukten oder Wertpapieren auf. Interessierte Anleger sollten sich grundsätzlich Emissions-/Produktprospekte genau anschauen.