Regensburg, 25.07.2011 10:02 Uhr (redaktion)
Beim ibi Website Rating 2011 Kfz-Versicherungen führt die Asstel Versicherungsgruppe die Liste vor EUROPA Versicherungen und der ERGO Direkt Versicherungen an.
Seit 1997 evaluiert die ibi research GmbH aus Regensburg die Internet-Auftritte von Retail-Banken. Bereits zum zweiten Mal steht auch der Internet-Vertrieb von Versicherungen im Fokus des ibi Website Rating. Die Beurteilung der Versicherungswebsites erfolgt dabei für mehr als 260 Detailkriterien in den beiden Hauptkategorien Beratungsqualität und Usability.
Die Beratungsqualität sagt aus, wie gut der Kunde im Internet virtuell unterstützt und beraten wird. Idealerweise sollte der Kunde über die einzelnen Phasen seines Kaufentscheidungsprozesses hinweg bis zum Produktabschluss gesteuert werden. Art und Qualität der abgebildeten Beratungs- und Verkaufsprozesse bestimmen die Vertriebsstärke einer Website, die z. B. durch richtig platzierte und ausgewählte Informationen, interaktive Elemente und Beratungstools gewährleistet wird.
Für das ibi Website Rating 2011 Kfz-Versicherungen werden anhand des erprobten und stetig aktualisierten Kriterienkatalogs die Websites von 68 Versicherungsunternehmen untersucht. Dabei wird ermittelt, inwieweit die Internet-Auftritte der Versicherer die geforderten Kriterien eines erfolgreichen Internet-Vertriebs bereits umsetzen. Durch hohe Zielerreichungsgrade in den beiden Hauptkategorien sichern sich die ASSTEL Versicherungsgruppe, die EUROPA Versicherungen und die ERGO Direkt Versicherungen die ersten drei Plätze in der Gesamtauswertung.
Die evaluierten Versicherungswebsites erfüllen im Durchschnitt rund 56 % der angesetzten Kriterien. Dieser Wert ergibt sich aus den aggregierten Ergebnissen der Hauptkategorien Beratungsqualität und Usability. Betrachtet man die einzelnen Versicherungsunternehmen nach ihrer Gesamtzielerreichung im Vergleich, so ist erkennbar, dass sich die Qualität der Websites im Mittelfeld von Rang zu Rang nur graduell unterscheidet. Am oberen und unteren Ende der Platzierungen sind hingegen deutliche Abstufungen ersichtlich. Die Kriterien zum Erfolgsfaktor Beratungsqualität und damit zur Unterstützung des Kaufentscheidungsprozesses des Kunden werden durchschnittlich zu 52 % umgesetzt. Die Usability wird von den Versicherern mit einem Durchschnittsergebnis von 68 % zwar besser beherrscht, besitzt allerdings ebenfalls noch Optimierungspotenzial.
(Quelle: ibi research)